Da lese ich hier nun fast jeden Tag und denke, ich lerne dabei Neues darüber, wie man Pflanzen richtig pflegt. Ich gebe mir auch allergrößte Mühe meine kleinen Pflanzenfreunde in meiner Wohnung zu umhegen, sie zu gießen und mit ihnen zu reden. Mein Gott, ich habe vor einem Monat das erste Mal in meinem Leben umgetopft! Und nun DAS...
In der hintersten Ecke meines Schlafzimmers finde ich sie: meine kleine Palme (fragt mich bitte nicht, was es genau ist)... oder sollte ich besser sagen Ex-Palme. Sie ist eindeutig verdurstet. Alle Blätter sind weg und zurück blieb nur noch das kleine Palmen-Skelett *schnief*. Jetzt mal ehrlich, hat es einer von euch jemals fertig gebracht eine PALME VERTROCKNEN zu lassen??? Es war sogar eine Hydrokultur... *kopfschüttel*. Typisch Krümel...
Habe sogar das Bild hinzugefügt (ist eigentlich hochkant), da könnt ihr euch das ganze Elend anschauen.
Ja, so einen Wasserplan sollte ich mir mal zulegen... ich gieß irgendwie immer nur wenn ich gerade dran denke, bzw. wenn mir meine Pflänzchen ins Auge fallen. Meistens geht das auch gut, wie gesagt, meistens...
Aber was ist denn eine Pflanzenleuchte, habe ich noch nie was von gehört! Wo gibt's das und was kost das
Deine "Palme" war eine DRACAENA (Drachenbauum) - d.h.: KEINE PALME !!!! so wie die so häufig angebotene "Glückspalme" die auch in einigen chinesichen Restaurants auf Tischen steht KEINE PALMEN sind sondern DRACAENEN !!!!
Tja, bloß, wie "mordet" man einen Drachenbaum ???????
Der Drachenbaum ist die pflegeleichteste Zimmerpflanze, die ich kenne. Ich habe einige - vier Sorten habe ich gerade - während ich hier tippe - im Blickfeld.
Was Dracaenen NICHT mögen: viel Wasser. Sie können durchaus 14 Tage - ohne dass man etwas merkt - komplett OHNE Wasser überstehen. D.h., wahrscheinlicher ist, dass Du sie ersäuft hast Ersäufen ist der häufigste Tod unserer Zimmerpflanzen. Wenn sie zu wenig Wasser bekommen, zeigen es einem die Pflanzen (das Einblatt z.B. lässt sofort die Blätter hängen) und durch sofortiges gießen ist wieder aller in Butter. Und, sie benötigt auch nicht viel Licht .... aber weit weg vom Fenster drüfen sie natürlich nicht stehen . Ost oder Westfenster sind optimal.
Ergänzung: Stelle um auf Hydrokultur . Das ist für mich, des sich doch einigermaßen mit Pflanzen auskennt die optimalste Art, Zimmerpflanzen zu halten - für Laien sollten die Vorteile ENORNM sein:
Ein Wasserstandsanzeiger sagt einem, wann die Pflanze gegossen werden muss (immer ein paar Tage NACHdem der Wasserstandanzeiger auf Minimum gefallen ist Es gibt keine Pilze in der Erde, kein Ungeziefer, Keine Bodenverdichtung, keine Bodenermüdung...... es ist einfach (fast) narrensicher.
Tja, wenn ich wüsste, wie ich das Ding todgekriegt habe, wäre ich schon ein ganzes Stück weiter...
Aber nu isses eh zu spät...
neue palme ähh drachea, neues glück
du: mir gehts genau so: ich scheine instinktiv alles verkehrt zu machen, wenn es um pflanzen geht (obwohl ich die liebe)...zu viel/zu wenig gießen, die falschen an die sonne stellen, während andere dringend in den schatten gehören..
Aber was ist denn eine Pflanzenleuchte, habe ich noch nie was von gehört! Wo gibt's das und was kost das
Eine Pflanzenleuchte, bietet Licht in dunklen Ecken in der für die Pflanzen nicht genügend Tages-bzw. Sonnenlicht hinkommt. Dafür gibt es eine besondere lilafarbene Glühbirne, die extra für Pflanzenleuchten sind. Normale Glühbirnen bringen da nichts. Zu kaufen gibt es die beim Gärtner und so ziemlich in jedem Baumarkt ( da sind die dann auch billiger ). Den Preis kenne ich jedoch mitlerweile nicht mehr, da ich meine ja schon ´ne ganze Weile hab....würde aber sagen, daß so eine Leuchte mit Birne so zwischen 25 und 40€ kosten dürfen.
Es ist vielleicht pietätlos, aber ich musste mich ehrlich gesagt ziemlich schief lachen über den ersäuften Drachenbaum. Das Skelett sieht ja wirklich zu bizarr aus!!! Hab immer gedacht, solche Sachen passieren nur mir... Obwohl ich zugeben muss, nach jahrelangem Morden nun mein Zimmergärtnerinnenglück gefunden zu haben: Strictly Gummibaum und Bogenhanf. Sieht erstens wunderbar 1950er aus und zweitens kann man scheinbar absolut gar nix falsch machen. Mein Gummibaum wächst und gedeiht und ist ein absolutes, beinahe zimmerdeckenberührendes Prachtexemplar obwohl ich ihn nur etwa 1 mal im Monat gieße. Nur so als Tipp von Pflanzenschussel zu Pflanzenschussel.
Es ist vielleicht pietätlos, aber ich musste mich ehrlich gesagt ziemlich schief lachen über den ersäuften Drachenbaum. Das Skelett sieht ja wirklich zu bizarr aus!!! Hab immer gedacht, solche Sachen passieren nur mir... Obwohl ich zugeben muss, nach jahrelangem Morden nun mein Zimmergärtnerinnenglück gefunden zu haben: Strictly Gummibaum und Bogenhanf. Sieht erstens wunderbar 1950er aus und zweitens kann man scheinbar absolut gar nix falsch machen. Mein Gummibaum wächst und gedeiht und ist ein absolutes, beinahe zimmerdeckenberührendes Prachtexemplar obwohl ich ihn nur etwa 1 mal im Monat gieße. Nur so als Tipp von Pflanzenschussel zu Pflanzenschussel.
Jetzt, wo ich deinen Kommentar lesen kann auch ich mir ein Grinsen nicht verkneifen. Übrigens steht mein bizarres Skelett immer noch im Wohnzimmer, weil ich hoffe, dass sich da vielleicht doch noch was bewegt oder grün wird oder so... Aber ich werd mir dann demnächst wohl auch nen Gummibaum zulegen in der Hoffnung, dass ich die Dinger nicht kaputt kriege.
Mach Dir doch einen Plan, in dem Du jeder Pflanze in Deiner Wohnung die Chance gibst regelmäßig Wasser zu bekommen. Hat auch mir geholfen...
Und was das Licht anbelangt so habe ich den Pflanzen in den hintersten Ecken eine Pflanzenleuchte spendiert
Liebe Grüße
Nicoletta, die auch schon einen Gummibaum auf dem Gewissen hat *grmpf*
Aber was ist denn eine Pflanzenleuchte, habe ich noch nie was von gehört! Wo gibt's das und was kost das
so wie die so häufig angebotene "Glückspalme" die auch in einigen chinesichen Restaurants auf Tischen steht KEINE PALMEN sind sondern DRACAENEN !!!!
Tja, bloß, wie "mordet" man einen Drachenbaum ???????
Der Drachenbaum ist die pflegeleichteste Zimmerpflanze, die ich kenne. Ich habe einige - vier Sorten habe ich gerade - während ich hier tippe - im Blickfeld.
Was Dracaenen NICHT mögen: viel Wasser. Sie können durchaus 14 Tage - ohne dass man etwas merkt - komplett OHNE Wasser überstehen.
D.h., wahrscheinlicher ist, dass Du sie ersäuft hast
Ersäufen ist der häufigste Tod unserer Zimmerpflanzen. Wenn sie zu wenig Wasser bekommen, zeigen es einem die Pflanzen (das Einblatt z.B. lässt sofort die Blätter hängen) und durch sofortiges gießen ist wieder aller in Butter.
Und, sie benötigt auch nicht viel Licht .... aber weit weg vom Fenster drüfen sie natürlich nicht stehen . Ost oder Westfenster sind optimal.
Ergänzung: Stelle um auf Hydrokultur . Das ist für mich, des sich doch einigermaßen mit Pflanzen auskennt die optimalste Art, Zimmerpflanzen zu halten - für Laien sollten die Vorteile ENORNM sein:
Ein Wasserstandsanzeiger sagt einem, wann die Pflanze gegossen werden muss (immer ein paar Tage NACHdem der Wasserstandanzeiger auf Minimum gefallen ist
Es gibt keine Pilze in der Erde, kein Ungeziefer, Keine Bodenverdichtung, keine Bodenermüdung...... es ist einfach (fast) narrensicher.
Aber nu isses eh zu spät...
neue palme ähh drachea, neues glück
du: mir gehts genau so: ich scheine instinktiv alles verkehrt zu machen, wenn es um pflanzen geht (obwohl ich die liebe)...zu viel/zu wenig gießen, die falschen an die sonne stellen, während andere dringend in den schatten gehören..
jaja, und ich rede auch mit ihnen....
Eine Pflanzenleuchte, bietet Licht in dunklen Ecken in der für die Pflanzen nicht genügend Tages-bzw. Sonnenlicht hinkommt. Dafür gibt es eine besondere lilafarbene Glühbirne, die extra für Pflanzenleuchten sind. Normale Glühbirnen bringen da nichts. Zu kaufen gibt es die beim Gärtner und so ziemlich in jedem Baumarkt ( da sind die dann auch billiger ). Den Preis kenne ich jedoch mitlerweile nicht mehr, da ich meine ja schon ´ne ganze Weile hab....würde aber sagen, daß so eine Leuchte mit Birne so zwischen 25 und 40€ kosten dürfen.
Jetzt, wo ich deinen Kommentar lesen kann auch ich mir ein Grinsen nicht verkneifen. Übrigens steht mein bizarres Skelett immer noch im Wohnzimmer, weil ich hoffe, dass sich da vielleicht doch noch was bewegt oder grün wird oder so...
Aber ich werd mir dann demnächst wohl auch nen Gummibaum zulegen in der Hoffnung, dass ich die Dinger nicht kaputt kriege.
wie geht es der Palme mittlerweilen???
Der Palme geht es ganz gut! Die Blätter sind wieder so 3-4 cm draußen. Sieht zwar noch nciht ganz nach Palme aus, aber ist auf einem guten Weg
Ich bitte um einen fotografischen Beweis
Ich kuck mal, ob ich sie vor die Linse kriege, die versteckt sich immer noch so oft vor mir, seit ich ihr das angetan habe