stripptiller schrieb:
ich habe es mir angeschaut und wenn ich den beitrag bewerten soll dann ist meine meinung bei meiner bescheidenen kompetenz zur thematik , 40 % wahrheitsgehalt der aber wie immer durch die 60% räuberpistolen verfälscht wird .
was mich sehr bei dieser art der berichterstattung stört ist das die landwirtschaft den schwarzen peter aufgedrückt bekommt denn letztendlich ist sie das anwender das schwächste glied in der weltschöpfungskette pflanzenschutz
Hollo stripptiller,
das die Hybridbirnen in China mit einem Pollen einer 3 Wochen vor den Birnen blühenden Pflanze von Hand bestäubt werden sollte man wissen.
Das Professor Menzel bei seiner Versuchsanstellung mit einer etwas mehr als zehnfachen Dosierung von Thiacloprid arbeitet sollte man auch wissen.
Die Argumentation das Kleingärtner Daumendosierung betreiben hat zur weiteren Volksverdummung geführt. Die Fa. Bayer hat reagiert und die Zulassung für Thiaclobrid Kleingärtnerpackungen zurückgegeben. Die Aufbrauchfrist ist bereits abgelaufen. Ich hatte in LLB berichtet.
Die ARD hat hier alte Kammelen ohne Rescherge auf Sendung gestellt. Die gezeigte Kleinpackung hat keine Zulassung mehr und ist nicht mehr im Handel.
Kleingärtner werden jetzt wieder mehr auf andere bienenschädliche Mittel zurückgreifen.
Ach ja wer hat den wirklich schon eine Bienen an einer Birnenblüte gesehen? Ich noch nicht. Birnenblüten haben wenn überhaupt nur einen wenig Zuckerhaltigen Nektar. So blöd sind Bienen gar nicht.