Beitrag vom Autor bearbeitet am 11.02.19 um 10:58 Uhr.
Seebauer schrieb:
es ging mir mehr darum weshalb die Dadantimker nicht mehr geworden sind.
In der BRD
gibt es tatsächlich immer mehr "Dadantler" - bzw. Imker, die mit einer "DD-Betriebsweise" auf großen Waben in einem ungeteilten Brutraum (sehr erfolgreich) imkern.
Der Hang zu DNM hat aber eher was mit einen gewissen (gedanklichen) Trägheitsmoment zu tun.
Nicht nur bei den meisten Alt-Imkern selbst, sondern auch oft bei imkerlichen Organisationen.
Und hängt sogar teilweise von der Landschaft ab. (Stadtnahe Imker denken eher fortschrittlicher).
Aber auch, dass viele Anfänger nichts anderes als DNM mit herkömmlicher Betriebsweise vorgekaut kriegen.
Viele (wirkliche) "Jung"-Imker (auch auf dem Land) sind da jetzt weltoffener und besser informiert,
und daher auch imstande und bereit dazu, sich von DNM zu lösen.
Oft blitzt wegen DNM auch noch eine dezente Deutschtümelei
bzw. mitunter sogar noch wenig der "Reichsimker" durch.
Wie man ja sogar hier schon lesen durfte ... .