Das Video zeigt einen Blick auf die neue Figurenbeute Hl. Ambrosius bei Georg Geib in Wustweiler im Saarland. Geschaffen wurde sie von der bundesweit bekannten Holzbildhauerin und Künstlerin Birgit Jönsson aus Nürnberg (www.figurenbeute.de). Als die Figuar aufgestellt war, wurde gleich ein Bienenschwarm hineingegeben. In der kommenden Ausgabe von ADIZ-biene-Imkerfreund (August 2008) wird in Wort und Bild darüber berichtet. Hier sind die ersten exklusiven Aufnahmen zu sehen! Eine super Sache, wie aus der Segenshand des Hl. Ambrosius die Bienen ausfliegen!
Gokerer schrieb: Super Ide! habe es im Imkerfreund schon mal angesehen aber wie soll man dann die Wabenziehen oder muss man da die ganze Bienentraube herausziehen??? Finde es eine Super gelegnheit mal den Garten anders zu gestallten Gokerer
Hallo Gokerer, nee, mit Wabenziehen geht da nix. Alles Naturbau. Man kann nur durch die rückwärtige Scheibe sehen oder diese entfernen. Der Zugang zum Volk (Varroabehandlung) geht nur von oben. Vermutlich schwärmen die Bienen mal ab und dann kann man das kleine Restvölkchen rausnehmen mitsamt der Waben und einen neuen Kunstschwarm einlaufen lassen, der dann wieder neu baut. Sicher, man muss dabei wohnen und am Ball bleiben, sonst hat man nicht viel Freude. Aber Georg ist ein jung gebliebener "Alter Hase", der schafft das schon.
Finde es eine Super gelegnheit mal den Garten anders zu gestallten
Gokerer
Hallo Gokerer,
nee, mit Wabenziehen geht da nix. Alles Naturbau. Man kann nur durch die rückwärtige Scheibe sehen oder diese entfernen. Der Zugang zum Volk (Varroabehandlung) geht nur von oben.
Vermutlich schwärmen die Bienen mal ab und dann kann man das kleine Restvölkchen rausnehmen mitsamt der Waben und einen neuen Kunstschwarm einlaufen lassen, der dann wieder neu baut.
Sicher, man muss dabei wohnen und am Ball bleiben, sonst hat man nicht viel Freude. Aber Georg ist ein jung gebliebener "Alter Hase", der schafft das schon.
Schöner Gruß von Bienenfreund