×
Echse im Terrarium

Terrarium – Artgerechter Lebensraum für Deine Tiere

Terrarium- Das passende Terrarium finden

Für die artgerechte Haltung von exotischen Tieren ist das richtige Terrarium unerlässlich. Dieses muss dem natürlichen Lebensraum der Bewohner mittels Terrarium Pflanzen ähneln, so dass sich diese darin wohlfühlen. Doch die passende Anlage auszuwählen, ist gerade für Beginner nicht einfach, da es eine Vielzahl von Faktoren zu bedenken gilt. Daher ist es sinnvoll, sich zu informieren, wie sich die verschiedenen Terrarien unterscheiden.

Wieso kein Terrarium selber bauen?

Ein Terrarium selber bauen, mag zuerst interessant klingen, doch angesichts der hohen Anforderungen ist davon eher abzuraten.

Bei gefährlichen Exoten wie Giftschlangen dürfen keine Mängel bei den Anlagen vorhanden sein, die ansonsten im Ernstfall lebensgefährlich sein könnten.

Auch für andere Tiere müssen die Terrarien spezielle Voraussetzungen bieten, die beim Eigenbau schnell mal übersehen werden können. Angesichts der großen Auswahl an Produkten und den erschwinglichen Preisen macht ein Selberbauen daher nur Sinn, wenn es um ungefährliche Tiere geht und Du Spaß am Heimwerken hast.

Selbst dann solltest Du das Ergebnis aber genau unter die Lupe nehmen, damit Deine Exoten dort ein ideales Zuhause finden.

Von welchen Herstellern kannst Du ein Terrarium kaufen?

Bekannte Hersteller von Terrarien für Exoten sind unter anderem:

  • Exo Terra
  • Lucky Reptile
  • Zoo Med

Anhand der Namen sieht man bereits, dass sich die Firmen auf sichere und artgerechte Anlagen für Tiere spezialisiert haben. Gerade im No-Name-Bereich gibt es zusätzlich eine fast unbegrenzte Anzahl von Glas- oder Holz-Terrarien, die vor allem mit günstigen Preisen locken. Doch öfter werden dafür Verarbeitung, Erweiterungsmöglichkeiten oder Sicherheitsfunktionen vernachlässigt, die im Vergleich zu den bekannten Modellen abfallen.

Pflanzenterrarium

Was ist bei Terrarien zu bedenken?

Bei der Wahl des richtigen Terrariums wirst Du vor allem auf folgende drei Formen stoßen, die alle ihre speziellen Vor- und Nachteile besitzen:

  • rechteckiges Terrarium
  • Hochterrarium
  • Eckterrarium

Rechteckiges Terrarium

Das klassische Terrarium in rechteckiger Form eignet sich für eine Vielzahl von Tierarten, die vor allem auf dem Boden zu Hause sind. Dabei kann die Anlage aufgrund ihrer Größe umfangreich ausgestattet werden und bietet viel Platz. Nach oben ist jedoch nur wenig Raum, so dass kletternde Exoten eher eine andere Anlage bevorzugen.

Vorteile

  • Für viele Tierarten geeignet
  • Große Auswahl an Modellen

Nachteile

  • Nicht viel Raum nach oben

Hochterrarium

Das Gegenstück zum rechteckigen Modell ist das Hochterrarium für Tiere, die das Klettern lieben. Hierbei ist nach oben viel Raum, allerdings ist der Platz am Boden dafür begrenzt. So passt die Anlage auch in Ecken, die kaum Standfläche bieten. Allerdings musst Du dafür etwas höhere Kosten einplanen.

Vorteile

  • Ideal für Tiere, die das Klettern lieben
  • Nimmt keine große Standfläche ein

Nachteile

  • Kaum Platz am Boden der Anlage
  • Oft etwas höhere Preise als bei rechteckigen Terrarien

Bestseller Nr. 1
Holz Terrarium Holzterrarium Hochterrarium 60x120x60cm Seitenbelüftet und Deckenbelüftung Chamäleon
  • INDIVIDUELL - Schaffen Sie einen gemütlichen Wohnraum für Ihre kleinen Lieblinge. Egal ob Chamäleon, Schlange, Spinne oder Bartagame - hier schafft sich jeder sein Zuhause. Gestalten Sie das Terrarium nach Ihren Vorstellungen!
  • AUFBAU - Dieses Terrarium mit Seitenbelüftung von Repiterra hat eine holzgerahmte Glasfront mit insgesamt 4 Scheiben Floatglas mit geschliffenen Kanten (4mm), wovon 2 fest im Rahmen verankert sind.
  • MAßE - Der Korpus besteht aus formaldehydfreier OSB Platte mit 12 mm Stärke. 2 Lüftungsgitter befinden sich an der Front links und rechts. Die Bodengrundfüllhöhe beträgt im unteren Bereich mind. 10 cm.
  • LIEFERUMFANG - Das Terrarium ist teilweise vormontiert, das Montagezubehör und eine detaillierte Anleitung wird mitgeliefert, Sie benötigen lediglich einen Kreuzschraubenzieher (Ideal ist ein Akkuschrauber).
  • WICHTIGE DETAILS - Alle Terarrien aus unserem Sortiment sind Made in EU. Das Terrarium wird ohne Zubehör (z.B Lampen) und Dekoration (z.B Rückwände, Pflanzen) geliefert.

Eckterrarium

Ein Eckterrarium soll die beiden vorher genannten Formen vereinen und sowohl am Boden als auch in der Höhe genügend Platz bieten.

So ist es unter anderem für Exoten geeignet, die gerne die volle Fläche des Terrariums ausnutzen, und kann mit vielerlei Pflanzen oder Dekoration geschmückt werden.

Vorteile

  • Bietet Platz am Boden und in der Luft
  • Kann mit verschiedenen Pflanzen und Objekten ausgestattet werden

Nachteile

  • Kompromiss nicht für alle Tierarten geeignet

Worauf musst Du beim Kauf eines Terrariums achten? – Die wichtigsten Kaufkriterien

Für den Kauf eines Terrariums musst Du wissen, wie sich die einzelnen Modelle unterscheiden lassen. Hilfreiche Kriterien dafür sind:

Größe

Welche Größe des Terrariums notwendig ist, hängt von der Art und Anzahl der künftigen Bewohner ab.

Falls Du Dich damit nicht auskennst, solltest Du Dich genau informieren, wieviel Platz Deine Exoten benötigen. Nur mit einer Anlage, die ausreichend Raum für ein artgerechtes Leben bietet, kannst Du Dich als verantwortungsvoller Tierhalter beweisen.

Material

Während vor allem Terrarien aus Glas bekannt sind, werden entsprechende Anlagen auch zum Teil aus Holz, Kunststoff oder Aluminium gefertigt. Die Auswahl des entsprechenden Materials beeinflusst unter anderem das Gewicht oder den Lichteinfall in das Behältnis. Daher eignen sich bestimmte Modelle für manche Tierarten besser und bieten deutliche Vorteile.

Art des Lebensraums im Terrarium

Verschiedene Exoten benötigen unterschiedliche Klimabedingungen, die ihren natürlichem Lebensraum ähneln. Die Spanne der möglichen Klimas reicht vom feuchtwarmen Regenwald bis zur trockenen Wüste. Je nach Bewohner eignen sich manche Materialien für einen bestimmten Lebensraum, weshalb Du dies bei der Kaufentscheidung beachten musst. Für Feuchtanlagen ist Holz zum Beispiel kaum geeignet, so dass dort ein Glasterrarium zum Einsatz kommen sollte.

Ausbruchssicherheit

Die Absicherung des Terrariums vor dem Ausbruch der Exoten im Inneren kann sowohl dem Schutz des Menschen als auch des Tieres dienen. Gerade bei gefährlichen Bewohnern der Anlage muss diese sicher verschlossen werden können, damit Schlangen, Skorpione oder andere giftige Arten nicht entkommen können. Aber selbst ungefährliche Exoten sollten nicht ausbrechen können, da sie sonst Gefahr laufen, in der Natur umzukommen. Deshalb solltest Du prüfen, ob sich das Terrarium sicher verschließen lässt und keine Ausbruchsmöglichkeiten bietet.

Erweiterungsmöglichkeiten

Ein Terrarium alleine genügt für viele Exoten nicht, sondern auch die passende Ausstattung mit Beleuchtung oder Heizung muss möglich sein. Informiere Dich daher im Voraus, welche Zusätze Du installieren musst, damit Deine Tiere artgerecht leben können. Außerdem werden diese Erweiterungen nicht von jeder Anlage unterstützt, so dass Du die Modelle auf eine Unterstützung dafür überprüfen solltest.

Kosten für die Modelle

Günstige Kunststoff-Terrarien finden sich bereits ab zehn Euro für kleinere Insekten auf dem Markt, können jedoch nicht als artgerecht bezeichnet werden. Richtige Glas- oder Aluminium-Anlagen sind dann hingegen schon ein Stück teurer und liegen knapp im dreistelligen Bereich. Für ein großes und umfangreich ausgestattetes Terrarium können schließlich bis zu 500 Euro anfallen, die vor allem für erfahrene Besitzer mit besonderen Anforderungen entwickelt wurden.

Chamäleon im Terrarium

Terrarium kaufen – Fachhandel vs Internet

Auf den ersten Blick scheint klar, dass der Terrarium-Kauf im Fachhandel die bessere Lösung ist. Schließlich kann man dort die Anlage gleich vor Ort betrachten und die Mitarbeiter fragen, welche Modelle zu den eigenen Tieren passen. Doch ist die Auswahl in den meisten Tiergeschäften gering, da die Behältnisse eine Menge Platz wegnehmen. So finden sich dort vor allem Produkte, die eine hohe Marge für die Läden bieten, damit der Ausstellungsplatz sinnvoll genutzt wird. In den vielen Online-Shops für Exoten findest Du hingegen eine große Auswahl von möglichen Terrarien, die zudem häufig günstiger sind als im Fachgeschäft. Achten solltest Du allerdings auf die Versandkosten, die angesichts des hohen Gewichts der Anlagen recht hoch sein können.

Lass doch gerne eine Bewertung da!
[Total: 2 Average: 5]

Als bekennender Outdoor Fan, Tier Fan und vor allem als jemand, der gerne seinen Tag bei der Gartenarbeit verbringt, schreibe ich für Landlive zu Themen, die mich eben bewegen. Ich hoffe hier dem einen oder der anderen ein paar interessante Tipps geben zu können, wenn es um das Leben mit der Natur geht.