Kamelie kaufen, pflegen, überwintern!
Kamelien kaufen, pflegen und auch überwintern
Die Kamelien sind die Dauerbrenner und Hidden Champions im Garten. Sie erfreuen sich großer Beliebtheit bei Gärtnern und punkten breitblättrig mit ganzjährigem Grün und wundervollen Blüten, wenn man sie richtig pflegt. Die Kamelien verdienen einen Beitrag auf landlive und mit diesem Beitrag erfährst du, wie du Kamelien pflegen kannst und wie du sie überwintern kannst.
Kamelie anpflanzen und pflegen im Video
Hier in diesem Video wird die Pflege der Camellia japonica recht gut beschrieben:
Wo kann man Kamelien kaufen?
Natürlich gibt es die Kamelien häufig im Gartencenter vor Ort kaufen. Zahlreiche Varianten wird man im lokalen Handel vorfinden, aber auch wer Kamelien auf Amazon oder im Internet kaufen möchte, wird fündig und wird evtl. gar auf eine höhere Auswahl treffen. Es gibt zahlreiche Kamelienarten und es gilt, die richtige Kamelie für den eigenen Standort zu kaufen.
- FARBENFROHER PFLANZEN GARTEN: Die immergrüne Kamelie "Black Tie" bezaubert mit ihren doppelt roten Blüten, ideal zum Schneiden für Blumenarrangements. Als immergrüner Strauch verleiht sie Ihrem Garten ganzjährig einen grünen Akzent, besonders in den kälteren, grauen Monaten. Mit ihrem aufrechten Wuchs und glänzenden grünen Blättern eignet sich die Garten Pflanzen optimal als winterharte Kübelpflanzen, winterharte Topfpflanzen für draußen oder als winterharte Balkonpflanzen.
- WUNDERSCHÖNE BLÜTEN - Die Blüten der Grünpflanzen sind komplex gemustert und präsentieren sich in einer kompakten Blüte. Entfernen Sie abgestorbene Blütenköpfe nach der Blüte, um das zukünftige Wachstum der Gartenblumen Pflanzen zu fördern. Die Outdoor Pflanzen wachsen langsam und erreichen eine Höhe von 1,2 - 2,1 m und eine Breite von 1,0 - 1,5 m. Ideal als Balkon Pflanze, Terrassen Pflanzen & als Kübelpflanzen für draußen. Gelieferte Pflanzenhöhe (inkl. Topf): 20-30 cm.
- IDEALER STANDORT - Blühende Sträucher bevorzugen teilweise schattierte Bereiche, die Schutz bieten, aber gleichzeitig eine regelmäßige Feuchtigkeitszufuhr ermöglichen. Winterharte Sträucher wie die Kamelie Pflanze benötigen regelmäßiges Gießen, vor allem in Töpfen und während der Eingewöhnungsphase in den ersten paar Jahren. In neutralen Boden mit einem pH-Wert von 7,0 oder weniger pflanzen. Vermeiden Sie ost- und südorientierte Standorte, um die Pflanze im Winter zu schützen.
- WICHTIG: PFLANZEN OUTDOOR HINWEIS - In kälteren Klimazonen brauchen die Kamelien Pflanzen für draußen etwas Winterschutz, damit sie im späten Winter und im frühen Frühjahr wunderbar blühen. Deshalb ist der Standort für die Pflanzung der Gartenpflanzen so wichtig. Die Pflanze muss nicht nur geschützt überwintern, sondern auch nicht der aufgehenden Sonne ausgesetzt werden, da dies dazu führen kann, dass die Blüten verwelken, solange noch Frost auf der Garten Pflanze ist.
- IDEALES PFLANZEN GESCHENK – Diese Pflanzen für den Garten & Balkon eignen sich hervorragend als Garten Geschenk. Wenn Sie Garten Geschenkideen brauchen, dann suchen Sie nicht mehr weiter. Diese winterharte Pflanzen für Balkon, Kübel, Terrasse und Garten sind ideale Geschenke für Gartenliebhaber! Bitte beachten Sie, dass jedes lebende Exemplar ein Unikat ist & daher von den gezeigten Bildern abweichen kann, die nur der Illustration dienen. Diese Pflanzen werden in Anzuchttöpfen geliefert.
Wie Kamelien pflegen?
Kamelien gelten durchaus als eine eher empfindliche Pflanze. Beachtet man jedoch ihre Bedürfnisse an Standort, Temperatur und Erde, so lässt sich mit der Kamelie viel Freude spenden.
Wie man Kamelien pflegen kann, erfährst du hier. So ist die Kamelie zwar etwas anspruchsvoll, dankt dem Gartenbesitzer jedoch die gute Pflege und die richtige Wahl des Bodens und des Standorts mit ständigem Grün und wunderschönen Blüten. Das Pflanzen der Kamelien ist dabei ein ganz zentraler Punkt. So verlangen Kamelien sauren Boden und einen pH Wer zwischen ca. 6 und 6,5.
Wenn man diese wundervolle Pflanze einpflanzt, sollte man darüber nachdenken, sie etwas höher einzupflanzen als der Boden um die Pflanze herum. Dies birgt den grossen Vorteil, dass auf diese Weise Wasser abfliessen kann. Die Kamelien benötigen Dünger und eben auch Wasser, wobei zu viel Dünger der Pflanze schaden wird. Es ist sinnvoll, die Kamelie nicht anzupflanzen, wo andere Pflanzen ihr die Nährstoffe streitig machen. Bei jungen Kamelien sollte gut gewässert werden, damit sich die Wurzeln einrichten und nach unten ausbreiten können.
Standort:
- Windgeschützt
- Keine direkte Sonneneinstrahlung
- Normale, wasserdurchlässige Blumenerde
- Sauer, nicht kalkhaltig
- Ähnlich wie Rhododendron
Wann blühen Kamelien?
Es gibt zahlreiche Sorten unter den Kamelien, die sich unterschiedlich verhalten. So auch, wenn es um die Blütezeit geht. Je nach Kamelie, kann die ostasiatische Pflanze mit Herbstbeginn, also September, bis Mai blühen.
Kamelien überwintern
Es wäre nicht korrekt die Kamelien als winterhart zu bezeichnen, sehr wohl aber kann das Überwintern im Garten gelingen, da inzwischen das Klima milder geworden ist und die Winter weniger hart sind. Natürlich macht es jedoch sehr wohl einen Unterschied, ob die Kamelien eher in wärmeren Gefilden, so im Süden Deutschlands, oder eher im Norden überwintern sollen. Ist der Standort der Kamelien wind geschützt, bringt dies sicherlich Vorteile mit. So sind sie im Winter vor Zug und kaltem Wind geschützt, was die Chance auf die erfolgreiche Überwinterung erhöht. In jedem Fall sollte man die Wurzeln der Pflanze schützen. Vlies oder auch Rindenmulch eignen sich wie bei vielen anderen Pflanzen auch, um die Wurzel der Kamelien zu schützen. Das Vlies lässt sich gut um die Kamelie selbst für den Winter einzuwickeln.
Kamelien werden gerne auch in Kübeln gehalten, um sie im Winter drinnen zu überwintern. Bis -5 Grad ist auch die Überwinterung im Freien recht gut möglich, wenn die Pflanze entsprechend geschützt ist und auch die Blätter vorm Austrocknen beschützt werden. Auch im Winter können Pflanzen austrocknen. Bei Kamelien macht es Sinn, sie, wenn man sie innen überwintert, dies im Keller zu tun.