Igel im Garten – Wie füttern und überwintern?
Igel im Garten – Wie füttern und den Igel überwintern?
Der heimische Igel gehört zu den beliebtesten Gästen in unseren Gärten. Leider geht die Anzahl der Igel in Deutschland jedes Jahr weiter zurück. Bei Gartenbesitzern sind Igel nicht nur wegen ihres niedlichen Aussehens so beliebt sondern auch wegen ihres Lieblingsgerichts – Igel fressen mit Begeisterung Insekten, insbesondere Nacktschnecken. In naturbelassenen Gärten mit ungemähtem Rasen fühlen sich die Igel am wohlsten – hier finden sie ausreichend Nahrung, Schutz und geeignete Plätze für ihren Winterschlaf. Auf ihren nächtlichen Streifzügen können Igel weite Strecken zurücklegen und profitieren daher von freiem Zugang: achten Sie darauf, dass Zäune und Mauern Öffnungen zum Durchschlüpfen haben.
Am igelfreundlichsten sind Grenzen aus Hecken und Lattenzäune – idealerweise verzichten Igelfans ganz auf Drahtzäune, da sich die Igel darin verfangen können. So hat jeder Gärtner ein grosses Eigeninteresse daran den Igeln über den Winter zu helfen. Aber was können Sie tun um den stacheligen Gartengästen zu helfen?
Neben den bereits erwähnten igelfreundlichen Gartentips können Sie die Igeln im Herbst unterstützen indem Sie ihnen helfen einen Platz für Ihren Winterschlaf zu finden
Fettreserven anzulegen. Ausserdem können Sie kranken, verletzten oder unterernährten Igeln helfen, den Winter zu überstehen.
>> Vorsicht beim Igelkot! <<
Der richtige Platz für einen Winterschlaf des Igels
Wenn die Bodentemperaturen anhaltend um null Grad pendeln suchen Igel nach einem geeigneten Platz für ihren Winterschlaf. In der Regel beginnen sie Mitte Oktober mit der Suche. Ideale Schlafplätze sind geschützte Unterschlüpfe zum Beispiel in Komposthaufen oder unter Laubhaufen. Auch unter Hecken oder im Wurzelwerk überwintern Igel gerne. Das Schlimmste was Sie Ihren Igeln daher antun können, ist den Garten vor dem Winter noch einmal richtig „aufzuräumen“. Als Kompromiss können Sie entweder einige Laubhaufen in Heckennähe liegen lassen oder auch einen Haufen aus Zweigen und Reisig vom letzten Baumschnitt. Wenn das für Sie nicht in Frage kommt dann können Sie mit relativ wenig Aufwand Ihren Gartenbewohnern ein Winterhaus in Eigenregie bauen.
Der Naturschutzbund Deutschland rät zu einem wetterfesten, mit Laub ausgepolsterten Unterschlupf aus Holz. Achten Sie nur darauf, dass das Igelhaus an einem geeigneten Ort steht, denn wenn die Igel nicht einziehen, dann hat sich der Aufwand am Ende nicht gelohnt!
Ein guter Standort für das Igelhaus ist ruhig und liegt idealerweise im Schutz einer Hecke.
Auf keinen Fall sollte das Igelhaus dort stehen, wo sich Regenwasser ansammeln kann. Da Igel nachtaktiv sind ist es nicht immer einfach zu erkennen ob sie „eingezogen“ sind oder nicht. Wenn Sie sich nicht sicher sind, können Sie einfach etwas Sand vor der Eingang verstreuen und glatt streichen. Am nächsten Morgen verraten Ihnen die Spuren wer in der Nacht ein- und ausgegangen ist.
Fettreserven anfressen
Um im Frühling gesund und wohlbehalten wieder aufzuwachen benötigt der Igel ausreichend Fettserven um den langen Winterschlaf zu überstehen. Das richtige Gewicht zum Überwintern liegt bei mindestens 800 bis 1.500 Gramm- bei Jungigeln etwas darunter. Sie können den Igeln bei der Gewichtszunahme helfen indem sie eine Futterstelle in Ihrem Garten anlegen.
Igel füttern: Als Igelfutter eignet sich:
- Katzen- oder Hundefutter aus der Dose
- ungewürztes Rührei
- gekochtes Geflügel
- durchgegartes Hackfleisch
Auch eine Schale mit frischem Wasser hilft den Igeln. Bitte geben Sie den Igeln niemals Milch oder unverträgliches Fressen wie Essensreste. Denn das führt bei den Igeln zu Durchfall und bewirkt damit das Gegenteil von dem gewünschten Effekt.
Igelfutter kaufen
- Vollwertiges Alleinfutter für frei lebende Igel
- Hochwertige Mischung aus Fleisch, Insekten und Ei
- Für eine artgerechte und ausgewogene Ernährung
- Lieferumfang: Dehner Natura Igelfutter 1,5 kg
- Nahrhafte Vollnahrung für freilebende Igel
- Für ganzjährige Fütterung und als Unterstützung bei der Überwinterung
- Ausgewogenes Futter für Jung- und Alttiere
- Mit Insekten und Eibiskuit für den Proteinbedarf
- Über 50 Jahre Qualität - Made in Germany
- ✅ MISCHFUTTERMITTEL - Claus Igelfutter getreidefrei ist ein von Experten entwickeltes Mischfuttermittel mit lebensnotwendigen Vitaminen und Mineralien
- ✅ GUT VERDAULICH - Das Igelfutter ist gut verdaulich und ist auch speziell für ernährungssensible, empfindliche und junge Igel entwickelt worden
- ✅ ARTGERECHTE REZEPTUR - Das Futter enthält bestes Fleisch, wertvolle Insekten und Ei, ist aber gleichzeitig sowohl getreide- als auch laktosefrei und ohne Nüssen
- ✅ ROHPROTEINE - Der Igel ist ein Insekten- (und Fleisch-) Fresser, wichtig für seinen Organismus sind die hohen Anteile an Rohproteinen und Rohfetten, die im Futter berücksichtigt sind
- ✅ LANGANHALTENDE FRISCHE - Im Gegensatz zu Nassfutter bleibt das Trockenfutter länger frisch und kann zum Beispiel gut über Nacht stehen bleiben
- ✔ NATUR PUR - energie- und nährstoffreiches Alleinfuttermittel für Igel.
- ✔ HOCHWERTIGE ZUTATEN - über 80 % tierischem Proteinanteil aus Fleisch, Insekten, Fisch und Krebstieren sowie hochwertige Öle, Ei und Karotten führen zusätzlich essentielle Fette, Vitamine und Mineralstoffe zu, um bestens für den Winter gerüstet zu sein.
- ✔ ARTGERECHT - ohne Früchte, Honig und Nüsse ist der Igel-Schmaus perfekt auf die Verdauung der Igel abgestimmt.
- ✔ NATÜRLICH FÜTTERN – Alle JR FARM Produkte sind gentechnikfrei sowie frei von künstlichen Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffen.
- ✔ MADE IN GERMANY – In unserem landwirtschaftlichen Betrieb bauen wir viele Rohstoffe auf Wiesen und Feldern selbst an und können so beste Qualität aus Bayern garantieren.
- Hochwertiges Nassfutter ideal zur Fütterung freilebender Igel. Speziell auf die besonderen Bedürfnisse der nachtaktiven Gartenbewohner abgestimmt
- Gern gesehene Delikatesse die im Herbst vor dem Winterschlaf gern angenommen wird. Auch im Frühjahr und Sommer eine große Hilfe für die kleinen Räuber
- Überzeugt mit hochwertigen Zutaten in einer artgerechten Zusammensetzung. Enthält lebenswichtige Mineralstoffen jedoch keine chemischen Zusatzstoffe
- Eignet sich zum Versorgen geschwächter Tiere, für die Überwinterung und zur ganzjährigen Zufütterung. Ideal in Kombination mit Igel-Trockenfutter
- Das Futter wird im Vorratspack mit 16 Schalen mit je 100 g Inhalt geliefert. So lässt sich das Futter perfekt portionieren und bleibt lange frisch
Igel den ganzen Winter füttern?
Ein gesunder und gut angefütterter Igel braucht ab dem ersten Schnee oder Frost kein Futter mehr. Denn es ist der Mangel an Futter der bei den Tieren den Winterschlaf triggert. Wenn der Igel zu lange noch Futter findet bleibt er länger wach und verbraucht vorzeitig seine Fettreserven.
Wenn Sie einen Igel nach dem ersten Frost finden, der nicht genug Fettreserven hat um den Winterschlaf zu überstehen, dann kann es unter Umständen nötig sein, ihn im Haus zu überwintern. Da das für den Igel extremen Stress bedeutet sollten Sie sich bei einer Igelstation oder einem Tierarzt Rat und Hilfe holen.
Igel im Garten sind leider selten geworden aber gerade deswegen brauchen sie unsere Hilfe. Wenn Sie zu den Glücklichen gehören deren Garten in einem Igelrevier liegt dann können Sie den stacheligen Vierbeinern mit den beschriebenen Massnahmen ohne grossen Aufwand das Leben etwas leichter machen.