Pflanztisch-Die stylische Hochbeet Alternative!
Ein Pflanztisch ist ein wunderbare Alternative zu traditionellen Hochbeeten oder Gartenbalkons. Nicht nur machen sich die meisten Modelle in jedem Garten seht gut, sie sind auch noch sehr rückenschonend. Durch ihre verstellbare Höhe kann jeder für sich selbst eine bequeme Einstellung finden und tut seinem Körper damit etwas gutes. Und nicht nur das, man kann ihn auch einfach nutzen, um den Überblick über seine Gartengeräte zu behalten und sie nichtmehr aus den Augen zu verlieren. Ein Pflanztisch macht Schluss mit verlegten Scheren und erlaubt ihnen bei der Gartenarbeit strukturierter vorzugehen.
Pflanztisch
Inhaltsverzeichnis
Ein Pflanztisch ist zuerst eigentlich nichts wirklich anderes als ein normaler Tisch, der dazu genutzt werden kann, einzelne vertopfte Pflanzen einen Platz zu bieten. Die meisten Tische haben dazu noch mehrere Schubladen, in denen man bequem allerlei Sachen verstauen kann. So zum Beispiel eben auch Werkzeug oder bestimmte Dünger oder Präperate.
Achten sie beim Kauf von einem Pflanztisch vor allem darauf, dass sich die Beine verstellen lassen. So können sie immer auf einer Höhe arbeiten, die für sie bequem ist. Ausserdem sollte der Tisch stabil und möglichst wetterfest sein. Da im Garten alles permanent dem Wetter und der Sonne ausgesetzt ist es wichtig hier nicht an der falschen Stelle zu sparen. Ein Tisch aus Metall oder gut verarbeitetem Holz sind hier eine langwierige Investition!
Das Material aus dem die Arbeitsfläche besteht ist meist entweder:
- Acryl
- verzinktes Stahlblech
- Edelstahl
- Glas
oder eben Holz. Hierbei ist wichtig, genau zu Wissen, welches Material sie bevorzugen. Preislich gesehen gibt es einen leichten Unterschied zwischen Glas/Acryl und den metallenen Oberflächen. Arbeiten lässt sich allerding auf den meisten ähnlich. Wir haben hier mal eine kleine Liste mit den Vor und Nachteilen der Materialien für sie zusammengestellt:
Material | Vorteil | Nachteil |
---|---|---|
Acryl | Gut zu säubern, sehr leicht | Nicht sehr wiederstandsfähig |
Verzinktes Stahlblech | Robust und Rostfrei | Leicht verbiegbar |
Edelstahl | Wiederstandsfest und Rostfrei | Schwerer als andere Materialien |
Glas | Sieht am schönsten aus | Verkratzt leichter |
- Die Größe beträgt ca. 36 cm x 30 cm (Höhe x Durchmesser)
- Material: Massivholz (Gestell), MDF (Tischplatte)
- Farbe: Natur / Tischplatte weiß lackiert
- Artikel wird zerlegt geliefert
- dekorativer Beistelltisch - vielseitig einsetzbar
- Charmantes Naturtalent: Dieser mgc24 Teakholz-Hocker präsentiert Ihre Grünpflanzen und Blumenschmuck mit einzigartiger Eleganz. Jedes Stück ist aus massivem, unbehandeltem Teakholz handgefertigt und glänzt durch seine individuelle Maserung – eine ideale Bühne für Ihre Lieblingspflanzen im Wohnbereich, auf dem Balkon oder in der Küche.
- Robuste Schönheit in jedem Winkel: Mit seiner stabilen Dreibein-Konstruktion bietet dieser vielseitige Hocker eine zuverlässige Plattform, die Ihre Blütenpracht im Schlafzimmer, die Kräutertöpfe neben dem Küchenfenster oder die Orchidee im Badezimmer stilsicher in Szene setzt.
- Dekoratives Multitalent: Als stilsicheres Accessoire lässt dieser Hocker Pflanzen im Flur strahlen, dient neben Ihrem Lieblingssessel als praktischer Ablagetisch für eine duftende Tasse Tee oder bereichert als kreatives Ausstellungsstück Ihr Büro.
- Sofort einsatzbereit für Pflanzenfreunde: Komplett vormontiert erreicht dieser Hocker Ihr Zuhause. Platziert im Handumdrehen, trägt er Ihre Sukkulenten im Wintergarten oder Ihre Aloe Vera neben der Hausbar. Er ist immer da, wo Sie ein Stückchen Natur inszenieren möchten.
- Ökologisch und pflegeleicht: Dieser Hocker verbindet nachhaltiges Wohnen mit Funktionalität. Er ist leicht zu reinigen und robust genug für den täglichen Gebrauch, egal ob als eindrucksvoller Pflanzenständer im Empfangsbereich oder als flexibles Möbelstück im Freien beim nächsten Grillfest.
Pflanztisch Metall
Eines der stabilsten und getestetsten Materialien ist auch hier wieder einfaches Metall. Da ihr Tisch vermutlich durchgänig Wind und Wetter ausgesetzt ist, ist das natürlich eine der logischsten Entscheidungen. Die meisten Metalle für Pflanztische sind natürlich mit einer Maßnahme gegen Rost versehen. Somit halten die Meisten Tische aus Metall eine unwahrscheinlich lange Zeit und sind dabei auch noch ungemein robust. Allerdings, einen gewissen Nachteil hat das Material gegenüber anderen: Es ist um einiges schwerer. Dadurch kann es teilweise schwer werden, den Platz des Tisches zu verändern. Achten sie also beim Kauf auf jeden Fall auf Rollen an ihren verstellbaren Beinen.
- Fünfstufiger Pflanzenständer für den Innenbereich:Hier ist ein fünfstufiges Wunder, das perfekt als Eck-Pflanzenständer aus Metall geeignet ist und jedem Raum mühelos einen Hauch von Natur verleiht. Ein Muss für Pflanzenliebhaber, die bis zu 5 Topfpflanzen präsentieren möchten.
- Haltbarkeit trifft auf Stil:Hergestellt aus einer Fusion von kühnen Metallhalterungen und warmen Holztabletts, zeichnet sich unser Pflanzenständer durch seine Langlebigkeit und seinen Stil aus. Die starke Kombination aus Holz und Metall sorgt für ein stabiles Fundament für Ihre geliebten Pflanzen.
- Mühelose Montage:Sagen Sie Auf Wiedersehen zu Montageproblemen mit unserem einfach zu montierenden Pflanzenregal mit einem vormontierten Röhrendesign. Die schnelle und einfache Einrichtung bedeutet, dass Sie sofort von unserem hochwertigen Pflanzenhalter profitieren können.
- Pflanzregal neu definiert:Lagern Sie verschiedene Gegenstände und Pflanzen mühelos. Präsentieren Sie Ihre Lieblingsbücher, Fotos und Grünpflanzen auf diesen vielseitigen Pflanzenregalen. Gestalten Sie eine personalisierte Anzeige, die Ihren Stil und Ihre Persönlichkeit widerspiegelt.
- Blumenständer für jeden Anlass:Ob auf Ihrer Terrasse, im Garten, auf dem Balkon, im Wohnzimmer oder Schlafzimmer, unser Blumentopfregal ist darauf ausgelegt, jeden Bereich aufzuwerten. Freuen Sie sich an der Schönheit Ihrer Umgebung, drinnen oder draußen
- 【Schwarzer Metall-Pflanzenständer】Der Bambuspflanzenständer ist 38cm hoch, Hergestellt aus strapazierfähigem Eisen. Robust und langlebig; Leicht zu unterstützen große Größe schwere Blumentöpfe; Es wird nicht zusammenbrechen oder verzerren, auch wenn extrem schwere Töpfe bis zu 55KG tragen.
- 【1 Packung verstellbarer Pflanzenständer】Akzeptiert fast große Pflanzentöpfe, Die Höhe der Metallhalterung beträgt 38 cm (15inch) Passt zu unterschiedlich großen Pflanzentöpfen mit einer Breite von 8"/20,5cm bis 12"/30,5cm. Kann Upside down, Bottom-side-up oder upturn, um die ideale Position für Ihre Art von Töpfen zu wählen, Die ideale Größe, um jeden Innenbereich zu passen.
- 【Mit Tablett und Fußpolstern】Das Pflanzentablett gibt Gleichgewicht zu Ihren Töpfen, und die Fußpads helfen, Kratzer und Anti-Rutsch zu verhindern. Schützen und verbessern Sie die Robustheit und Stärke Ihrer Blumenhalter, es könnte nicht leicht umkippen.
- 【Super einfach zu montieren】Schrauben, Werkzeug, Tablett und Pads sind in der Box; So müssen Sie sich nicht um das Montagewerkzeug kümmern. Stecken Sie sie einfach zusammen und ziehen Sie sie mit Schrauben fest, um den mittelalterlichen Pflanzenständer fester zu machen.
- 【Einfacher Stil Design,Zwei Höhenoptionen】Das einfache, aber elegante Design könnte gut mit Ihrem Einrichtungsstil mischen; Setzen Sie Ihre Bodenpflanzenbasis auf einen erhöhten Pflanzenständer wird großartig aussehen. Klappen Sie den Pflanzenständer um, um Ihre Pflanze höher zu stellen und mehr Sonne zu bekommen, oder um einen niedrigeren Schwerpunkt für eine bessere Unterstützung von größeren/schwereren Pflanzen und Töpfe mit einer einfachen Drehung.(13cm und 23cm Höhe)
Pflanztisch Holz
Eine beliebte Alternative hierzu ist ein Pflanztisch aus Holz. Holz passt super in jeden Garten und ist durch sein schönes aussehen sehr beliebt. Vor allem liegt es besonders bei einem Tisch nahe, sich für einen aus Holz zu entscheiden. Dieses Material scheint vor allem durch das tollem Äussere, aber auch die Leichtigkeit des Materials ist ein Pluspunkt. Anders als bei der metallenen Version ist es hier um einiges leichter seinen Tisch zu verschieben. Dafür ist Holz leider nicht so robust. Bei permanenter bestrahlung durch die Sonne, kann das Holz seine schöne Farbe verlieren und ausbleichen. Ausserdem ist es durch die Witterung um einiges schneller hin als bei anderen Tischen.
Aber einen entscheidenden Vorteil hat das Holz doch noch. Wenn sie sich sicher sind, das sie speziell einen Tisch aus Holz möchten, können sie sich auch daran versuchen, einen selbst zu basteln. Wir zeigen ihnen wies geht.
Pflanztisch selber bauen
Ein gutes Projekt für alle Heimbastler und jeden DIY (engl. “Do it yourself”: Deutsch: Mach es selber) Enthusiasten: Einen Pflanztisch einfach selber bauen. Das klingt zuerst ein bisschen leichter als es klingt. Allzu schwer ist es allerdings trotzdem nicht und man spart meistens auch noch ein bisschen Geld dabei. Ausserdem: das Gefühl etwas selbstgebautes im Garten stehen zu haben, ist großartig! Wir geben ihnen eine kleine Anleitung und ein paar Tips für einen Pflanztisch der Marke Eigenbau.
Was braucht man dafür?
Ein paar Essentielle Werkzeuge werden hierbei benötigt. Logisch: Nur mit ein paar Brettern und Nägeln kommt man nicht soweit. Zumindest nicht, wenn man seinen Tisch gerne für eine längere zeit besitzen würde. Hier sind ein paar der “Essentials”, also der wichtigsten Werkzeuge, die man rumliegen haben sollte
- Akku-Schrauber
- Bohrmaschine
- Stichsäge
- Zwingen
Neben dem Werkzeug sind noch ein paar andere Sachen nützlich: darunter vor allem ein Holschutz. Diese gibt es einfach bei jedem Baumarkt oder auf Amazon zu kaufen. Sie sorgt dafür, dass der Ausbleicheffekt des Holzes verhindert wird und macht es etwas Witterungsbeständiger.
- 100% lösemittelfreier, traditioneller Oberflächenschutz aus reinem kaltgepressten Leinöl für Innen- und Außenholz – hergestellt in Deutschland
- Unbedenklich für Mensch, Tier und Pflanze: Lebensmittelecht (LFGB-geprüft) und Kinderspielzeug-geeignet, entspricht der DIN EN 71-3, DIN 53160 und EG Verordnung Nr. 1935/2004
- Vielseitig und vegan: Geeignet für alle Hölzer, insbesondere Möbel, als Arbeitsplattenöl, Schneidebretter, Schalen, Türen, Holzspielzeug, Holzbalken, Gartenzäune und mehr
- Wasser- und Schmutzabweisend: Erzeugt eine widerstandsfähige Firnis-Schicht, die Oberfläche ist atmungsaktiv, geschützt gegen Wasser, leicht zu überarbeiten, schuppt und reißt nicht
- Farbe: Natur/Farblos: Betont die natürliche Holzfarbe: Verleiht hellen Hölzern einen warmen und angenehmen Honigton
- Natürliches Holzpflegeöl für den Innen- und Außenbereich wie z.B. für Gartenhaus, Gartenmöbel, Terrassenholz, Wandverkleidung sowie Bretter, Arbeitsplatten, Fenster und Werkbank.
- VORTEILE: Dieses Pflegeöl eignet sich super für die Behandlung von Putz, Mauerwerk, Klinker und schützt vor Eindringen von Feuchtigkeit (Holzimprägnierung). Für die Möbelpflege, die outdoor Arbeitsplatte oder für das Hochbeet bestens bewährt.
- IDEAL FÜR DAS HOLZ: Leinöl betont die Holzstruktur und die natürliche Holzfarbe. Zudem ist es wasserfest und die Holzschutzglasur kann zum Bläueschutz verwendet werden. Dadurch bleibt die Holz-Wandverkleidung witterungsbestädnig.
- PERFEKTE HOLZPFLEGE: Für die Pflege verschiedener Holzarten wie z.B. Eiche, Teakholz, Beize, Lärche, Buche, Douglasien wird dieses Öl gerne in der Holzverarbeitung eingesetzt.
Anleitung Pflanztisch selber bauen
Zuerst brauchen sie einen Rahmen. Dieser bietet den strukturellen Halt, und bildet damit auch das Fundament auf dem der Tisch steht. Die Maße sollten sie hierbei an ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen.
Den Rahmen bauen sie aus vier ineinander verzapften Holzbrettern. Zwei der Bretter sollten hierbei länger als der Rest sein, so damit diese die Füße ihres Tischen bilden können. An diesen Brettern die die Füße bilden, bohren sie ein Loch, in das dann die verbindenden Seitenwände gesteckt werden können.
Dieses Video des Youtube Channels IngoderLiegeradler fasst die Technik in diesem Video nochmal brilliant zusammen und zeigt, wies richtig geht:
Das Oberteil wird allerdings etwas schwieriger. Dafür haben wir hier noch ein anderes Video des Channels “Am Kirschbaum links” zu Rate gezogen. Er erklärt super, wie man ein Oberteil zusammenstellen kann, das sie dann mit der Anleitung des Gestells verbinden können.
Sie sehen also: Das selber bauen eines Pflanztisches ist zwar kein Hexenwerk, aber bestimmt auch kein Zuckerschlecken. Wir empfehlen jedem Bastelinteressierten, sich mal daran zu versuchen. Alle anderen können immer noch zu der fertig gekauften Version greifen. Für alle die interessiert sind, aber der Prozess etwas zu kompliziert vorkommt, haben wir hier noch eine andere Variante:
Pflanztisch aus Paletten
Ein Pflanztisch aus Paletten ist nicht nur eine Interessante Variante des normalen DYI Tisches, sondern überzeugt noch mit seinem rustikalem Look. Vergleichsweise einfach selbst zu Basteln und mit vielen Möglichkeit das Konstrukt nach den eigenen Wünschen anzupassen. Wenn sie sich dazu entscheiden, die Paletten mit etwas Farbe anzumalen, kann das ganze auch noch verdammt gut aussehen
Was sie dafür brauchen:
- 2 Paletten
- ein paar Bretter (ungefähr 1m)
- dünne Stahlstifte
- Schrauben für Holz
- Farbe
- Stichsäge
- Akkubohrer
- Wasserwage
- Winkeleisen
Anleitung fürs selber bauen:
Zuerst müssen sie sich entscheiden, wie hoch und Breit sie ihren Pflanztisch gerne hätten. Je nachdem schneiden sie dann die Beine ihres Tisches zurecht, die aus den Stellen der Palette gemacht werden, in denen die Bretter zusammengenagelt wurden. Die seitlichen Bretter, die quer gestellt sind, werden abgetrennt und dann auf ihre bevorzugte Höhe zugeschnitten.
Hier kommt die zweite Palette ins Spiel. Da sie nur 3 Beine aus einer Palette bekommen, wird hier noch ein Brett aus der zweiten Palette entnommen, das ähnlich getrimmt wird.
Für die Tischplatte können sie nun die übriggebliebenen Reste der Bretter verwenden. Diese passen sie nun an ihr gewünschtes Breitenmaß an. Die Menge an Brettern hängt dementsprechend davon ab, wie hoch sie die Arbeitsfläche haben möchten. Diese Bretter nageln sie links und rechts an ein hochkantes Brett an der von ihnen ausgesuchten Höhe fest.
Nun haben sie Tischplatte und die Beine und können diese miteinander verschrauben. achten sie darauf, dass die Bretter der Seite nicht von hinten nach vorne verlaufen, sowie das sie ausserhalb der Seite sind. Schrauben sie danach ein Brett vorne und ein Brett hinten quer an. Diese bilden die Stütze für ihr Ablagefach. Auf diese Anrichtung werden dann einzelne übrige Bretter vom hinteren zum vorderen eben angebrachten Brett geschraubt, die eine für sie bequeme Länge haben. Somit haben sie nun eine Fläche zum abstellen von werkzeug oder Töpfen.
Und schon ist ihr DIY Paletten Pflanztisch fertig.
Wem das ganze in purer Textform zu anstrengend war, für den haben wir hier noch ein verständliches Video des Kanals “LukasHHCam” gefunden, der auch eine super Version des selbst gebauten Palettentisches vorstellt. Aber Obacht: Er stellt hier eine etwas andere Version vor, als die, die wir erläutert haben. Trotzdem eine solide Alternative und toll erklärt!
Selbst gebaut oder gekauft?
Wer sich selbst nicht komplett als Bastler sieht, aber auch gereizt von dem Gedanken ist, sich selbst einen Tisch zu bauen, mag sich jetzt fragen: Was genau macht denn jetzt mehr Sinn. Wir geben folgende Empfehlung: Wenn sie sich schon ab und zu gerne mal bei den Bastel Projekten ihrer Kinder die Haare gerauft haben oder Ikea Möbel öfters mal einen Ehekrieg auslösen: Sparen sie sich den Stress. Klar es ist billiger, dafür zahlen sie allerding mit ihrer Zeit. Die Materialien zu finden ist auch nicht immer ein Zuckerschlecken und so ein richtiger Umgang mit dem Werkzeug will gelernt sein.
Andererseits kann genau so ein Projekt der perfekte Einstieg in die Welt des DIY sein. Wenn sie erstmal angefangen haben, sich selbst an solchen Projekten zu versuchen, tut sich ihnen eine komplett neue Welt auf. Ausserdem kann so eine Bastelei ein klasse Zeitvertreib sein. Das Gefühl etwas selbst gemachtes im Garten stehen zu haben, ist dabei auch nicht schlecht.
Es gilt also: Wenn sie Spaß daran haben, klar! Wenn sie es nur tun würden um Geld zu sparen, überlegen sie sich, ob es ihnen die Mühe wert ist.
Das könnte sie auch interessieren:
Originally posted 2020-05-10 11:50:30.