×
hochbeet dünger

Hochbeet düngen – So gehts!

Hochbeet düngen

Hier erfährst du, wie du dein Hochbeet düngen kannst. Beim Düngen eines Beets, egal ob klassisches Beet oder Hochbeet, bieten gleich mehrere Möglichkeiten das Beet zu düngen. Klar ist, dass du in jedem Fall für Nährstoffe im Beet sorgen musst, um eine gute Ernte einfahren zu können. Wohl dem, der Tiere in der Nähe hat, denn Mist zum Beispiel eignet sich bekanntlich bestens zum Düngen. Komposter sind natürlich eine weitere gute Möglichkeit, um selbst perfekten Dünger herzustellen. Dies sind jedoch bei weitem nicht die einzigen Möglichkeiten, die dir zur Verfügung stehen, wenn du dein Hochbeet düngen möchtest. Es gibt genügend Optionen, die du durchgehen kannst, bevor du zum künstlichen Dünger greifst.

Der richtige Dünger fürs Hochbeet

Dass Stallmist und Kompost gut geeignet sind, um für ausreichend Nährstoffe im Hochbeet zu sorgen, ist kein Geheimnis. So sind diese beiden Optionen allerdings wahrlich nicht die einzigen. Zunehmend beliebt beim Düngen des Hochbeets, wird so zum Beispiel Schafwolldünger. Während man einst eher auf Hornspäne setze, sind es heute Schafwollpellets, welche die Stars am Hochbeetdünger Himmel sind. Diese Pellets werden aus Schurwolle gewonnen und bringen viele Eigenschaften mit, die im Hochbeet wichtig sind. Wer Starkzehrer anbauen möchte, wird sicherlich über Schafwollpellets nachdenken wollen.

Schafwollpellets – der ökologische Dünger fürs Hochbeet

Die besagten Schafwollpellets kann man ganz einfach auf Amazon kaufen. Die Pellets punkten nicht zuletzt auch durch ihre Langzeitwirkung, was sie überaus beliebt macht.

Bestseller Nr. 1
naturling Schafwollpellets Bio Dünger 4kg - organischer Langzeitdünger aus Schafwolle
  • Schafswollpellets Langzeitdünger ist eine reiche Quelle an Nährstoffen wie Stickstoff, Kalium und anderen wichtigen Mineralien, die das Pflanzenwachstum fördern.
  • Naturdünger zu 100% Kompostierbar. Perfekter Langzeitdünger und Volldünger für die Bodenverbesserung. Düngemittel für Garten und Gemüsebeet perfekt geeignet und Tierfreundlich.
  • Dünger von Schafen besitzt eine Langzeitwirkung. Naturnah organisch universal & biologisch ihre Pflanzen, Bäume und Hydrokulturen bewirtschaften.
  • Eignet sich als: Stickstoffdünger, Langzeitdünger, Blumendünger, Stickstoffdünger, Herbstdünger, Herbstdünger, Frühjahrsdünger, Sommerdünger, Gurkendünger, Tomatendünger uvm.
  • Unser naturling Pflanzendünger ohne Chemie aus 100% gepresster Schafwolle ist Nachhaltig & Regional. Hergestellt in Bayern von Schafen aus Bayern. Geliefert frei von Plastik lose geschüttet im Sack.

Hornspäne als Hochbeet Dünger

Hornspäne waren lange der heimliche Held im Hochbeet. Noch immer erfreuen sich Hornspäne großer Beliebtheit, wenn es um das Düngen des Hochbeets geht. Die Schafwollpellets sind zwar aktuell vielleicht noch ein wenig beliebter, doch sind die Reste aus Klauen und Hörnern ein ebenfalls sehr guter Dünger für unsere Hochbeete. Hornspäne eignen sich bestens für die Stickstoffzufuhr. Wer jedoch zum Beispiel Tomaten anbaut und nach Phosphat oder Kalium sucht, sollte auf Alternativen setzen. Hier erklären wir dir einiges zum Thema Tomaten Düngen!

AngebotBestseller Nr. 1
Compo Hornspäne 2,5 kg
  • Hochwirksamer Naturdünger für eine ausgewogene und schonende Versorgung aller Gartenpflanzen mit dem Hauptnährstoff Stickstoff über Wochen, Ideal als Startdünger für Neubepflanzungen und Pflanzenaufzucht
  • Für gesunde Pflanzen und schmackhafte Früchte: Anregung der Wuchskraft und ertragreiches Ernteergebnis, Lockerung der Bodenstruktur, Aktivierung des Bodenlebens und des Wurzelwachstums
  • Einfache Handhabung: Gleichmäßige Ausbringung des Düngers auf dem Boden, Oberflächige Einarbeitung in die Erde, Anschließend ausreichende Bewässerung, Bei Neupflanzungen Zugabe des Düngers in das Pflanzloch
  • 100% natürliche Inhaltsstoffe, Düger für den ökologischen Landbau geeignet
  • Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Mulchen – die Alternative zum Hochbeet Dünger

Wer nicht auf Kompost, Hornspäne, Stallmist oder eben Schafwollpellets zum Düngen setzen möchte und auch vor allem nicht auf künstliche Düngemittel für das Hochbeet setzen möchte, kann über Mulchen nachdenken. Mulchen ist allerdings keine einmalige Sache. Während vor allem die Schafwollpellets eine gewisse Langzeitwirkung mitbringen, muss das Mulchen ständig wiederholt werden, um den Substratschwund im Hochbeet abzufangen. Beim Mulchen sollte auf einen entsprechend hohen Stickstoffanteil geachtet werden, um wirklich ähnliche Effekte wie beim Düngen des Hochbeets zu erzielen.

Mulch fürs Hochbeet kaufen

Auch Mulch kann man auf Amazon kaufen. Bei der Suche nach gut bewertetem Mulch helfen wir mit diesem Tipp. Je kleinteiliger Mulch in seiner Beschaffenheit ist, desto besser, so finden wir.

Bestseller Nr. 1
Floragard Pinienrinde 2-8 mm 20 Liter Mulch, Erdfarben
  • Naturbelassene Qualität: Erhältlich in verschiedenen Absiebungen für individuelle Anwendungsbereiche.
  • Feuchtigkeitsregulierung: Hält den Boden gleichmäßig feucht, reduziert den Gießbedarf und fördert das Anwachsen von Neupflanzungen.
  • Unkrautschutz: Unterdrückt auf natürliche Weise lästigen Unkrautwuchs, sodass Ihr Garten gepflegt aussieht.
  • Frostschutz für Pflanzen: Schützt Pflanzen und ihre Wurzeln effektiv vor Frostschäden.
  • Dekorativ und praktisch: Ideal für die Abdeckung von Kübeln und anderen Pflanzgefäßen, verleiht Ihrem Garten ein ästhetisches Aussehen.
Lass doch gerne eine Bewertung da!
[Total: 0 Average: 0]

Als bekennender Outdoor Fan, Tier Fan und vor allem als jemand, der gerne seinen Tag bei der Gartenarbeit verbringt, schreibe ich für Landlive zu Themen, die mich eben bewegen. Ich hoffe hier dem einen oder der anderen ein paar interessante Tipps geben zu können, wenn es um das Leben mit der Natur geht.