Mit der Rasenkante schöne Grenzen setzen
Rasenkante
Rasenkante – pflegeleichte und effektive Helfer bei der Rasenpflege
Mit einer Rasenkante kann man im Garten schöne Grenzen setzen. Das Mähen oder Abstechen der Kante zählt sicherlich auch für Sie zu den unangenehmsten Aufgaben bei der Rasenpflege. Nicht selten stehen Randsteine störend im Weg oder es besteht die Gefahr, die Blumen im angrenzenden Beet gleich mit abzumähen. Doch vor allem die Kanten sollten Sie besonders im Auge haben. Sobald Sie in diesen Bereichen den Rasen nicht immer wieder in seine Schranken verweisen, breitet er sich ungehindert in der gesamten grünen Oase aus – auch in Ihren prächtigen Rabatten. Mit einer geeigneten Rasenkante erleichtern Sie sich die Aufgabe enorm, schaffen Ordnung und erzeugen zugleich eine attraktive Grünfläche.

Lernen Sie in unserem Ratgeber die beliebtesten Arten von Rasenkanten kennen und erfahren Wissenswertes über die Vor- und Nachteile der jeweiligen Ausführungen. Wir beantworten häufig gestellte Fragen und erläutern Ihnen die Funktionalität der Produkte. Wir haben einige nützliche Tipps zusammengestellt und verraten Ihnen, wo Sie Rasenkanten kaufen können. Abschließend nennen wir Ihnen wichtige Kriterien, die Sie beim Kauf der effektiven Gartenhelfer in Ihre Planungen mit einbeziehen sollten.
Für wen eignet sich eine Rasenkante?
Rasenkanten eignen sich für jeden Gartenfreund, der eine deutlich Trennung zwischen Beet- und Rasenfläche wünscht. Auf diesem Weg verhindern Sie, dass Rasen, Blumen und Stauden ungezähmt durcheinander wachsen. Mit einer derartigen Einfassung erhalten Sie die reizvolle Optik Ihrer Bepflanzung und bringen dauerhaft Struktur mit einem ästhetischen Abschluss in Ihr Freiluftidyll.
Einige Rasenkanten hindern auch nicht den Rasenmäher an seiner Arbeit und lassen sich problemlos überfahren. So müssen Sie nach der Mahd überstehendes Gras nicht mehr mit der Hand nachschneiden.
Tipp: Achten Sie beim Verlegen Ihrer Rasenkanten aus Granit, Metall, Kunststoff, Edelstahl oder Beton darauf, dass diese mit einen maximalen Überstand von zwei Zentimetern aus dem Boden herausragen. So erledigen viele Rasenmäher ihre Aufgabe, ohne dass Sie an den Kanten mit einem Rasentrimmer nacharbeiten müssen.

Aus welchen Materialien besteht eine Rasenkante?
Zwar sorgt das regelmäßige Abstechen der Kanten für eine naturbelassene Optik, doch die intensive Arbeit bedeutet für Sie einen großen Zeitaufwand. Mit einer geeigneten Rasenkante finden Sie eine bequeme und komfortable Lösung, sodass Sie auf das unangenehme Trennen mit einem Spaten oder Kantenstecher künftig verzichten können.
Ehe Sie nun voller Eifer loslegen, sollten Sie die Materialien kennen, mit denen Sie dem ungehemmten Wuchs des Grüns entgegenwirken können. Sämtliche Ausführungen der Rasenkanten sind mehr oder minder geeignet, Ordnung zu schaffen sowie Beete und Rasen attraktiv in Szene zu setzen. Die umfangreiche Vielfalt der Werkstoffe in verschiedenen Größen und Formen erlaubt Ihnen jede Menge Gestaltungsfreiheit.
- Die Rasenkante aus Metall
- oder die Rasenkante aus Beton
- Die Rasenkante aus Kunststoff
- die Rasenkante aus Edelstahl
- oder die edle Granit Rasenkante
Rasenkante aus Metall
Seit mehreren Jahren steigt die Nachfrage nach Rasenkanten aus Metall – aus gutem Grund. Die zumeist dünnen Profile bilden eine nahezu nicht zu überwindende Trennlinie zwischen Ihrer Grünfläche und den Pflanzbeeten. Durch diese Funktionsweise geben Sie den unterirdisch wachsenden Eindringlingen keine Chance, ungehindert zu sprießen.
Dank der geringen Profilstärke sind die metallenen Schutzvorrichtungen kaum sichtbar und behindern Sie auch nicht bei der Rasenpflege.

Ob als eine gerade Einfassung oder als Grenze aus Metall für einen geschwungenen Rasen – der Werkstoff erlaubt Ihnen variable Lösungen, sodass Sie bei Ihrer Gestaltung durchaus flexibel agieren können. Sie profitieren von einem robusten, witterungsbeständigen und somit langlebigem Material, welches auch nach langer Zeit keine sonderlichen Verschleißerscheinungen aufweist. Im Handel erhalten Sie Rasenkanten, je nach Hersteller und Ausführung, in Breiten zwischen 8,0 und 30 Zentimetern. Mit den breiten Elementen können Sie auch Höhenunterschiede optimal ausgleichen. Zu den bevorzugten Metall-Varianten zählen verzinkter Stahl, Edelstahl, Cortenstahl und Aluminium.
Vorteile
- Robust
- Langlebig
- Wetterfest
- Pflegeleicht
- Einfacher Einbau
- Kein Hindernis bei der Rasenpflege
- Wirksamer Schutz gegen unkontrolliertes Ausbreiten der Rasenfläche
Nachteile
- Teils höherer Anschaffungspreis im Vergleich zu anderen Materialien
Wenn Sie keinen Edelstahl oder verzinkten Stahl für Ihre Rasenkante favorisieren, müssen Sie bei anderen Metallen ein wenig Vorsorge betreiben. Sprühen Sie diese vor dem Einsetzen in den Boden mit Zinkspray ein. Dadurch verhindern Sie ein vorzeitiges Rosten Ihrer Neuanschaffung. Eine weitere Pflege ist nicht erforderlich.
Wie setze ich eine Rasenkante aus Metall?
Achtung: Bevor Sie die metallenen Grenzlinien einsetzen, müssen Sie diese oftmals mit einer Flex oder einer Eisensäge kürzen. Bei diesem Vorgang fliegen nicht selten Metallspäne umher, die vor allem Ihren Augen irreparable Schäden zufügen können. Tragen Sie daher unbedingt eine geeignete Schutzbrille, um das Verletzungsrisiko zu minimieren. Bedenken Sie auch mögliche Verletzungen durch die scharfen Kanten der Elemente. Wir raten Ihnen zu Ihrer Sicherheit, sich bei der Arbeit mit Handschuhen zu schützen.
Zum Einbau der Rasenkanten aus Metall müssen Sie in der Regel keine Erdarbeiten durchführen. Setzen Sie für den gewünschten Verlauf kleine Pflöcke und spannen daran entlang eine Richtschnur. Nun schlagen Sie die Profile mit einem Kunststoff- oder Gummihammer ein und verwenden ein Holzbrett als Unterlage. So bleibt die Oberkante unbeschädigt und beginnt nicht nach einiger Zeit zu rosten.

Wenn das Erdreich besonders hart ist und sich darin möglicherweise ein dichtes Wurzelwerk oder andere Hindernisse befinden, empfiehlt es sich, den Spalt mit einem Spaten vorzustechen. Dieses erleichtert Ihnen im weiteren Verlauf das Einsetzen der Metall Rasenkanten. Für den Zusammenbau bieten Hersteller zumeist einfache Stecksysteme oder Modelle an, die sie zusätzlich vor dem Einbau fest miteinander verschrauben können. Letztere Option ist durchaus empfehlenswert, um eine ausreichende Stabilität zu erlangen.
Diverse Hersteller bieten für eine ideale Positionierung der Trennprofile spezifische Fixierstäbe an, sodass Sie die Installation auch alleine durchführen können. Wir empfehlen Ihnen dennoch, einen netten Gartennachbarn um Hilfe zu bitten. Zu zweit ist die Arbeit deutlich schneller erledigt – und macht zudem viel mehr Spaß.
Rasenkante aus Beton
Mit einer Beton Rasenkante erhalten Sie eine moderne Lösung für Ihren Garten, die zudem auch bemerkenswert preisgünstig daherkommt. Die exzellente Witterungsbeständigkeit sowie eine beachtliche Härte sind Garanten für eine besonders hohe Langlebigkeit. Das Material ist in abwechslungsreichen Designs, Farben und Formen erhältlich, zum Beispiel runde, eckige oder ovale Rasenkanten in Anthrazit, Braun oder Grau. Die enorme Vielfalt gestattet es Ihnen, die Begrenzungen für Ihren Rasen optimal an den bestehenden Gartenstil sowie die örtlichen Gegebenheiten anzupassen.
Sie profitieren von pflegeleichten Produkten, denn Verschmutzungen beseitigen schnell und unkompliziert mit einem Tuch oder Schwamm. Die Betonsteine werden auch als Mähkante bezeichnet. Hieraus lässt es sich bereits ableiten, dass Sie diesen Bereich mit Ihrem Rasenmäher problemlos überfahren können. Die Funktionalität steht hier jedoch eindeutig im Vordergrund, da derartige Rasenkanten vorrangig den Wildwuchs Ihrer Grünfläche verhindern sollen.
Vorteile
- Preisgünstig in der Anschaffung
- Hohe Witterungsbeständigkeit
- Robuste und pflegeleichte Produkte
- Einfache Installation
- Sicherer Schutz gegen den ungehemmten Wuchs Ihres Rasens
- Umfangreiche Auswahl- und Gestaltungsmöglichkeiten
Nachteile
- Hohes Gewicht
- Muskelkraft aufwenden
- Mögliche Zusatzkosten für den Transport
Der günstige Preis ist sicherlich vorteilhaft. Dennoch sollten Sie bedenken, dass es sich bei Beton um ein durchaus schwergewichtiges Material handelt. Planen Sie daher für die Anlieferung mögliche zusätzliche Kosten ein.
Wie verlege ich eine Rasenkante aus Beton?

Das Verlegen einer Beton Rasenkante gestaltet sich recht einfach, benötigt jedoch ein wenig Muskelarbeit. Rund um den entsprechenden Bereich heben Sie einen Graben aus, der den Maßen der Steine entspricht – 30 bis 40 Zentimeter sollten hier in der Tiefe ausreichen, um den Wildwuchs des Rasens zu stoppen. Markieren Sie die Strecke mittels einer Schnur, die Sie an den ins Erdreich gesetzten Pflöcken befestigen. So können Sie sich im weiteren Verlauf optimal orientieren. Mischen Sie im Anschluss Sand und feinen Kies und befüllen Sie damit den Graben. Da die Rasenkanten aus Beton recht tief in den Boden eingelassen werden, müssen Sie in der Regel kein Fundament gießen.
Setzen Sie nun Stein für Stein ein und klopfen diese mit einem Pflaster- oder Gummihammer fest. Anschließend schlämmen Sie Ihr Werk mit Erde ein, sodass Sie ein stabiles Konstrukt erhalten. Sollte die Kante leicht absinken, füllen Sie etwas Erdreich nach. Je nach Belieben können Sie die Beton Rasenkante ebenerdig verlegen oder diese 1 bis 2 Zentimeter erhöht in den Boden gebracht. Mehr sollte es allerdings nicht sein, damit Sie die Kanten später nicht mit der Hand nachschneiden müssen.
Wenn Sie sich das Verlegen einzelner Steine ersparen möchten, sollten Sie über einen Kauf bereits fertiger Rasenkanten aus Beton nachdenken. Die industriell gefertigten Ausführungen weisen die gleichen positiven Eigenschaften auf, wobei Sie Ihre Arbeit zudem deutlich schneller erledigt haben. Sie erhalten die einzelnen Elemente in verschiedenen Farben, Größen und Formen, die Sie ebenfalls auf die vorbeschriebene Art einsetzen können.
Gut zu wissen: Die abwechslungsreichen Formen erlauben es Ihnen, auch geschwungene Rasenkanten zu verlegen. So halten Sie nicht nur den Rasen in Schach, sondern bringen eine gestalterische Abwechslung in Ihre grüne Oase sowie Ihren persönlichen Stil klar zum Ausdruck.
Rasenkante aus Kunststoff
Neben Metall oder Beton können Sie auch eine Rasenkante aus Kunststoff nutzen, um die Trennung zwischen Rasen und Bepflanzung zu erreichen. Kunststoffe gelten hinsichtlich ihrer bedenklichen Umweltverträglichkeit generell nicht als besonders ökologisch wertvoll. Einige Anbieter sind daher dazu übergegangen, ihre Ausführungen aus recycelten Materialien zu fertigen. So finden nicht mehr benötigte PE- PVC- oder PET-Produkte zumindest wieder eine nützliche Verwendung. Zugleich macht dieses Herstellungsverfahren die Elemente deutlich preiswerter als alle anderen Varianten. Die Plastik Rasenkanten erhalten Sie zumeist als 5- oder 10-Meter-Rollen, sodass Ihnen das Verlegen einfach von der Hand gehen wird. In der Breite variieren die einzelnen Teile zwischen 10 und 30 Zentimetern.
Sobald Sie sich für eine hochwertige Qualität entscheiden, dürfen Sie auch von einem langlebigen Produkt ausgehen. Minderwertige Ausführungen zeigen schnell Ihre Schwächen und neigen tendenziell schnell zu Rissen oder anderen Beschädigungen – auch nach dem Einsetzen in den Boden.
Ist Ihre Kunststoff Rasenkante erst einmal defekt, haben Rasenwurzeln leichtes Spiel und können sich ungehindert in Ihren Beeten ausbreiten. Der Einbau gestaltet sich simpel, wobei Sie jedoch im Vergleich zu einer Metallrasenkante ein paar Vorarbeiten leisten müssen. Vorteilhaft für Sie ist es darüber hinaus, dass die Einfriedungen keine Pflege mehr benötigen.
Vorteile
- Preiswert
- Geringes Gewicht
- Pflegeleicht
- Unkomplizierter Transport
- Einbau auch für Laien unproblematisch
- Keine Spezialwerkzeuge zur Kürzung erforderlich
Nachteile
- Verlegen gestaltet sich etwas aufwendig
- Minderwertige Produkte sind weniger stabil und anfällig für Beschädigungen
Extra-Tipp: Für einen gründlichen und sauberen Abschluss empfehlen wir Ihnen, die Kanten aus Kunststoff regelmäßig nachzuschneiden. Verwenden Sie dazu eine Gartenschere (auch mit Akkubetrieb), da Sie damit eine bessere Kontrolle beim Schnitt haben. Mit einem Rasentrimmer könnten Sie das Material schnell beschädigen.
Wie setze ich eine Rasenkante aus Kunststoff ein?
Sobald Sie die Fläche für Ihre Kunststoff Rasenkante bestimmt haben, müssen Sie mit einem Spaten oder Kantenstecher eine schmale Rille ausheben. Wir empfehlen Ihnen qualitativ hochwertige Produkte auszuwählen, die über eine ausreichende Stärke verfügen.
Die einzelnen Komponenten sind stabil und weniger anfällig für Beschädigungen. Setzen Sie nun das erste Element ein und prüfen, ob dieses stabil und fest im Boden steht. Wenn Sie nun die nächste Rolle ansetzen, sollten Sie beide Rasenkanten etwas überlappen lassen. So verhindern Sie, dass möglicherweise ein unterirdischer Spalt entsteht, durch den die Wurzeln Ihres Rasens nach einiger Zeit hindurch wachsen können.
Haben Sie Ihre Plastikausführungen ins Erdreich verbracht, fixieren Sie diese mit einem Gummihammer im Boden und verwenden zum Schutz der Oberkante als Unterlage ein Brett. Abschließend füllen Sie den Aushub ein und drücken diesen fest an.
Verlegen Sie Ihre Rasenkante ausreichend tief, sodass die Messer Ihres Rasenmähers keinen Schaden anrichten können. Vermeiden Sie auch anderweitige mechanische Belastungen, da dieses Ihnen Ihre Kunststoff Rasenkante zumeist nicht verzeihen wird.
Rasenkante aus Edelstahl
Edelstahl zählt zu den reinsten und hochwertigsten Metallen überhaupt – das spiegelt sich jedoch vielfach auch in einem höheren Preis wider. Das Material ist extrem wetterfest, rostet nicht und eignet sich daher ideal auch als Rasenkante in Ihrem Garten. Die schmalen Profile punkten nicht nur durch eine hohe Langlebigkeit, sondern lassen sich darüber hinaus aufgrund ihrer Biegsamkeit bequem in die bevorzugte Form bringen.
Dadurch sind Sie in puncto Verlauf Ihrer Rasenkante äußerst flexibel und können die Ausführungen optimal den baulichen und stilistischen Gegebenheiten in Ihrem grünen Idyll anpassen. Eine zusätzliche Pflege benötigen Rasenkanten aus Edelstahl nach dem Einsetzen nicht mehr.
Mit einer Breite von 10 bis zu 30 Zentimetern können Sie mit den praktischen Gartenhelfern zudem auch kleinere Höhenunterschiede entlang der Grünfläche perfekt ausgleichen. Je nach Anbieter hält der Handel für Sie Elemente von einer Länge zwischen 1,0 und 1,5 Metern und einer Wandstärke von 0,5 bis 1,0 Millimetern bereit. Des Weiteren ist es für Sie durchaus vorteilhaft, dass Sie Ihre Rasenkante aus Edelstahl ohne langwierige Erdarbeiten einsetzen können.
Vorteile
- Robust und wetterfest
- Langlebiges und hochwertiges Material
- Umfangreiche Gestaltungsmöglichkeiten
- Vielfältige Auswahlmöglichkeiten
- Einfaches Verlegen der schmalen Profile
Nachteile
- Hoher Anschaffungspreis
Wie montiere ich eine Rasenkante aus Edelstahl?
Edelstahl Rasenkanten montieren Sie im Grunde wie eine Rasenkante aus herkömmlichem Metall. Bevorzugen Sie eine gerade Linie, befestigen Sie entlang der eingeschlagenen Pflöcke eine Schnur, an der Sie sich orientieren. Entscheiden Sie sich für die geschwungene Variante, sollten Sie den geplanten Verlauf zuvor mit einem Spaten abstechen.
Verwenden Sie einen Gummihammer sowie ein kleines Kantholz als Schutz und schlagen Sie nun die Profile in den Boden. Vielfach müssen Sie Kanten aus Edelstahl nur durch das Umbiegen des Falzes fixieren. Einige Hersteller bieten auch die Möglichkeit an, die Komponenten zusätzlich zu verschrauben, sodass eine bessere Stabilität erzielt wird. Wählen Sie letztere Option, sollten Sie die Befestigung vor dem Einsetzen ins Erdreich durchführen. Das Hantieren im Boden ist ein äußerst mühseliger und vor allem unnötiger Arbeitsschritt.
Bevor Sie die Reihen in den Boden schlagen, fügen Sie diese idealerweise an einem Tisch zusammen. Daran sitzen und arbeiten Sie bequem und müssen keine Rückenbeschwerden beim Zusammenbau befürchten. Versenken Sie die Edelstahl Rasenkanten zu Ihrem Komfort vollständig, sodass diese nahezu unsichtbar bleiben und Ihnen die Rasenpflege keine Probleme bereitet.
Rasenkante aus Granit
Durch das Einsetzen einer Granit Rasenkante erleichtern Sie sich die künftige Rasenpflege deutlich, denn mühevolle Erarbeiten sind nicht erforderlich. Die extreme Härte, die Langlebigkeit sowie die Witterungs- und Frostbeständigkeit sind charakteristisch für das natürliche Material, sodass Sie von einer dauerhaften Lösung ausgehen können. Die natürlichen Produkte erhalten Sie beispielhaft in Form von Granit-Kleinpflaster oder als längere, vorgefertigte Ausführung, die Sie ohne großen Aufwand installieren können.
Hinsichtlich des Verlaufs stehen Ihnen abwechslungsreiche und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten offen. So können Sie sowohl gerade Flächen einfassen als auch Rundungen verlegen. Eine zweckmäßige Rasenkante aus Granit passt aufgrund der natürlichen Ausstrahlung wirklich in jeden Garten.
Vorteile
- Besonders widerstandsfähig
- Langlebig
- Einfache Installation
- Verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten
- Sowohl als Pflaster als auch als fertiges Element erhältlich
- Optisch ansprechend
Nachteile
- Hohes Gewicht
- Teuer
Empfehlung: Auch, wenn Granit Rasenkanten grundsätzlich keine Pflege benötigen, sollten Sie die Fugen einmal im Jahr reinigen und bei Bedarf mit Sand auffüllen. Dadurch verhindern Sie endgültig, dass der Rasen diese Bereiche durchdringen kann.
Wie installiere ich eine Granit Rasenkante?
Wenn Sie sich für das Pflastern mit kleinen Granitsteinen entscheiden, sollten Sie diese in mindestens zwei Reihen versetzt verlegen. Ansonsten wuchert Ihr Rasen durch die Fugen, sodass Ihre Mühe nicht belohnt wird. Stechen Sie den Rasen ab und heben einen kleinen Graben aus, der ungefähr der Größe Ihrer Steine entspricht. Füllen Sie nun Sand sowie Kies (oder Granulat) ein und verdichten den Boden sorgfältig. Setzen Sie die Steine ein und achten darauf, dass diese etwa 1 bis 2 Zentimeter über den Rasen hinausragen. Schlagen Sie die Steine mit einem Gummihammer so tief ein, dass Sie bündig mit Ihrer Grünfläche abschließen.
Bei fertigen Elementen, die vollständig ins Erdreich eingelassen werden sollen, verfahren Sie ebenso. Zur Bestimmung des Verlaufs empfiehlt es sich, das Terrain zuvor mit Holzpfählen abzustecken, an die Sie eine Richtschnur befestigen. Ist die Arbeit erledigt, erhalten Sie einen optisch ansprechenden sowie nahezu unüberwindbaren Abschluss, der Ihren Rasen in seine Grenzen verweist.
Gut zu wissen: Haben Sie Ihren Boden mit den Füllstoffen Sand und Kies gut verdichtet, sorgen Sie für eine ausreichende Stabilität Ihrer Granit Rasenkante. Auf die mühsame Errichtung eines Betonfundaments können Sie daher verzichten.
Welche Alternative gibt es außerdem für eine Rasenkante?
Sie haben, neben den vorgestellten Optionen, auch die Gelegenheit, einen natürlichen und nahtlosen Übergang zwischen Ihrem Rasen und den Beeten zu erschaffen. In diesem Fall bezeichnet man die Trennung als Englische Rasenkante. Die Variante überzeugt insbesondere durch eine exzellente Optik und bietet einen wirksamen Schutz gegen das Übergreifen Ihres Rasens.
Allerdings bedarf diese Form eines beachtlichen Pflegeaufwandes. Während der Vegetationsphase der Grünfläche, müssen Sie diese kontinuierlich spätestens alle 6 Wochen abstechen oder nachschneiden, um den Wildwuchs des Rasens zu verhindern. Durch die wiederholte Vorgehensweise entsteht nach einiger Zeit ein anwachsender Höhenunterschied zwischen Beet und Grün, den Sie mit Mutterboden ausgleichen sollten. So bleibt Ihnen der schöne Anblick des Abschlusses erhalten.
Damit eine gleichmäßige Linie beim Abstechen entsteht, empfehlen wir Ihnen die Verwendung eines Rasenkantenstechers. Dessen Blatt sollte aus Edelstahl gefertigt sowie unbedingt sehr scharf sein, damit er die Grasnarbe sauber und ohne größere Kraftanstrengung durchtrennen kann. Zwar erledigen Sie die Aufgabe auch mit einem konventionellen Spaten. Doch durch die Wölbung des Blattes ergeben sich oft zwei Nachteile:
- Sie stechen zu viel Rasen ab
- Eine gerade Linie auszustechen ist vielfach nicht möglich
Beim Abstechen Ihres Rasens sollten Sie die Rasenstreifen aufbewahren und nicht sofort in den Komposter geben. Oftmals können Sie einzelne Stücke zur Ausbesserung an anderen Stellen nochmals verwenden.
Kann ich eine Rasenkante auch aus Pflanzen herstellen?
Anders als bei Beeteinfassungen bieten Pflanzen, Kräuter, Stauden und ähnliche Gewächse keinen Schutz gegen den unkontrollierten Rasenwuchs. Ihr Wurzelgeflecht ist nicht ausreichend dicht und stark, um Ihre Grünfläche an der Ausbreitung zu hindern.

Welche Hersteller bieten gute Rasenkanten an?
Rasenkanten zählen seit Jahren bereits zu unverzichtbaren Helfern in heimischen Gärten. Viele Hersteller, die auch andere Gartengeräte und Zubehör produzieren, führen die nützlichen Exemplare in ihrem Sortiment. Die umfangreiche Auswahl erschwert Ihnen jedoch oftmals die Entscheidung für ein geeignetes Produkt. Wir stellen Ihnen einige Anbieter und Marken vor, die auch andere Kunden positiv bewertet haben:
- Bellissa
- Ecolat
- Grascalm
- Garten AZ
- Floranica
- IRKA
- All4 Gardener
- Ribelli
- Gardena
- Relaxdays
- BooGardi
Daneben gibt es noch diverse Anbieter, die ausgezeichnete Rasenkanten produzieren. Wir raten dazu, sich auf den Seiten der Hersteller zu informieren und verifiziere Kundenrezensionen zu lesen. Diese reflektieren authentische Meinungen zu den unterschiedlichen Produkten und Sie erfahren einiges über die entsprechenden Vor- und Nachteile der jeweiligen Versionen.
Wo kann ich Rasenkanten kaufen?
Rasenkanten erhalten Sie in Baumärkten wie Obi oder Hornbach, im Fachhandel, der auch anderweitiges Zubehör für den Garten anbietet oder im Internet. Vereinzelt finden Sie derartige Artikel auch in Supermärkten und Discountern. Im Geschäft vor Ort profitieren Sie von einer persönlichen Beratung und können die jeweiligen Ausführungen in Augenschein nehmen. So gewinnen Sie einen ersten Eindruck hinsichtlich der Qualität und Funktionalität.
Beim Kauf im Internet steht Ihnen in vielen Online-Shops ein deutliches größeres Sortiment zur Auswahl. Sie stöbern bequem auch auf Verkaufsplattformen wie Ebay oder Amazon von Zuhause aus und können so die Angebote zu den Rasenkanten auf das Preis- Leistungsverhältnis hin optimal vergleichen. Sammeln Sie Informationen über die Anbieter und erfahren wichtige Details hinsichtlich der Qualität der zahlreichen Modelle durch die aussagekräftigen Testresultate von der Stiftung Warentest oder Öko Test. Sagt Ihnen die ausgewählte Rasenkante nicht zu, können Sie diese unkompliziert wieder zurücksenden.
Wie teuer sind Rasenkanten?
Die Anschaffungskosten von Rasenkanten richten sich insbesondere nach dem Material, das Sie für Ihre Einfassung bevorzugen. In einigen Fällen sind es auch die Namen der Hersteller, die den Preis ansteigen lassen. Weit vorne in diesem Segment liegen erwartungsgemäß Modelle aus Kunststoff und Beton. Während Sie pro Rasenkantenstein aus Beton etwa 1 bis 2 Euro zahlen, liegt der laufende Meter zwischen 4 und 6 Euro. Für die Plastikkanten auf 5- oder 10-Meter-Rollen sollten Sie rund 2 bis 3 Euro pro Meter einplanen.
Wesentlich tiefer müssen Sie bei den metallenen Einfassungen in die Tasche greifen. Vergleichsweise günstig sind Produkte aus Aluminium mit rund 5,0 Euro pro Meter. Während Cortenstahl in der gleichen Abmessung rund 15 Euro kostet, zahlen Sie für verzinkten Stahl etwa 25 Euro. Bei einer Edelstahl Rasenkante sind Sie mit 30 Euro dabei.
Für niedrige Graniteinfassungen liegt der Preis bei 10 Euro, wobei Sie für einige höhere Varianten auch zwischen 30 und 40 Euro auf den Tisch legen müssen.

Sie sehen, dass die Kurse der unterschiedlichen Rasenkanten durchaus beachtlich variieren. Bevor Sie also unnötig Geld ausgeben, sollte Sie sich unbedingt vorab im Klaren sein, welche Art von Einfassung am besten zu Ihnen passt.
Was muss ich beim Kauf von Rasenkanten beachten – die Kriterien?
Sobald sich der Rasen in Ihrer Outdoor-Oase auch in Ihren Beeten breitmacht, steht Ihnen eine mühevolle und aufwendige Arbeit bevor. Daher sollten Sie sich rechtzeitig mit einem effektiven Schutz dagegen befassen. Fällt Ihre Entscheidung für eine praktische und nützliche Rasenkante, gilt es einiges bedenken. Über den sicherlich entscheidenden Faktor, das Material, haben wir Sie bereits detailliert informiert. Darüber hinaus gibt es jedoch noch weitere, wichtige Kriterien, die Sie bei Ihren Planungen berücksichtigen sollten.
Der Aufwand
Es ist durchaus verständlich, wenn Sie bei dieser Arbeit den Aufwand so gering wie möglich halten möchten. Bei der Wahl Ihrer Rasenkante sollten Sie zunächst beachten, dass sie keine sonderlichen Erdarbeiten verrichten müssen. Systeme, die Sie unkompliziert in den Boden einschlagen können, sind hier eine gute Wahl. Hier ist lediglich das Stechen eines Spalts in der Stärke des Spatens oder das Ausheben eines Mini-Grabens erforderlich. Daneben kann auch die Bearbeitung des Materials in einigen Fällen aufwendig sein. So müssen Sie Metall oder Steine nötigenfalls auf das richtige Maß mit dem passenden Werkzeug kürzen. Wenn Sie statt einzelner Teile bereits fertige Elemente verwenden, schaffen Sie schnell mehrere Meter und können sich ebenso schnell an Ihrem Werk erfreuen.
Die Höhe
Sie verfügen über die Option, die Rasenkante vollständig im Boden zu versenken oder die Einfassung mit 1 bis 2 Zentimetern über das Niveau Ihrer Grünfläche zu installieren. Bei der ersten Lösung ergeben sich bei der Rasenpflege keine Probleme. Sie können mit dem Mäher darüberfahren und müssen nicht mit der Gartenschere oder dem Rasentrimmer hantieren.
Lassen Sie bis zu 2 Zentimetern überstehen, sollten Sie wissen, inwieweit Ihr Rasenmäher oder Mähroboter für einen sorgfältigen Schnitt geeignet ist. Lassen Sie einen Überstand von mehr als 2 Zentimetern, müssen Sie hier immer persönlich ans Werk, da die Geräte zumeist nicht nahe genug an die Rasenkante heranreichen.
Tipp: Eine Tolle Ergänzung zum Rasen ist ein Cortenstahl Hochbeet.
Der Preis
Wir haben Ihnen die oftmals deutlichen Preisdifferenzen bereits an anderer Stelle erläutert. Für viele Gartenfreunde ist natürlich auch der Kostenfaktor entscheidend, denn das Budget sollte nicht unnötig stark geschmälert werden. Daher wählen Sie Ihre Rasenkante nach Ihrem individuellen Bedarf, wobei auch Ihr persönlicher Geschmack Berücksichtigung finden sollte. Dennoch raten wir Ihnen, auf Qualität zu achten und nicht auf das günstigste Produkt zurückzugreifen. An minderwertigen Ausführungen haben Sie selten lange Freude, wobei auch der nützliche Effekt oftmals nicht eintritt. Sie müssen jedoch nicht zwangsläufig ein kleines Vermögen investieren, um eine gute und wirksame Rasenkante zu erwerben.
Rasenkante kaufen
- Langlebiges und attraktives Metalldesign: Die Aufun Rasenkante aus Metall überzeugt durch ihr wellenförmiges Design, das Ihrem Garten eine dekorative Note verleiht. Das verzinkte Metall sorgt für Rostbeständigkeit und ist ideal für den langfristigen Einsatz im Freien. Perfekt zur klaren Abgrenzung von Beeten, Rasenflächen und Wegen.
- Verhindert Überwucherung und sorgt für saubere Kanten: Diese Metall-Rasenkante verhindert effektiv das Überwuchern von Gras und Unkraut in Blumenbeete oder Gartenwege und sorgt für ein ordentliches und gepflegtes Erscheinungsbild. Sie trennt Gartenbereiche klar ab und sorgt für eine organisierte und schöne Gartenlandschaft.
- Einfache Installation und flexible Längenoptionen: Die Rasenkante ist in den Längen 5m oder 10m und einer Höhe von 15cm erhältlich und lässt sich ohne spezielles Werkzeug leicht installieren. Dank des flexiblen Designs können Sie sie sowohl um Kurven als auch in geraden Linien anbringen und so Ihre Gartengestaltung optimal umsetzen.
- Ideal für Hobbygärtner und Profis: Diese wellenförmige Rasenkante ist sowohl für Gartenliebhaber als auch für professionelle Gärtner geeignet. Die robuste Metallkonstruktion hält den Witterungseinflüssen stand und ist sowohl für private als auch für gewerbliche Landschaftsgestaltungen ideal.
- Einfache Installation für jeden Garten: Die Metall-Rasenkante ist für eine einfache Installation konzipiert. Setzen Sie sie einfach mit minimalem Werkzeug in den Boden ein und schaffen Sie so eine sichere und stabile Begrenzung im Handumdrehen. Egal, ob Sie ein professioneller Gärtner oder Hobbygärtner sind, dieses Produkt erfüllt Ihre Anforderungen.
- Stabile beeteinfassung kunststoff: Diese rasenkanten schneider aus robustem, 100 % recyceltem Kunststoff bietet eine langlebige, umweltfreundliche Lösung. Die rasenkante flexibel passt sich mühelos an jede blumenbeet umrandung an und ist einfach mit einem Cuttermesser zu schneiden.
- Vielseitige gartenbarriere rasen: Perfekt als beetumrandung rund, trennt diese garten umrandung effektiv Rasen von Rindenmulch oder Steinen. Die wetterbeständige, UV-resistente beetkanten garten rasenkante rund überzeugt mit einer Länge von 10m und einer Höhe von 14cm.
- Einfache rasenkante rolle Installation: Diese garden rasenkante bietet eine schnelle, mühelose Montage. Die kunststoff rasenkante ist sehr biegsam und kann leicht in die gewünschte Form gebogen werden, ideal für kreative garten rasenkante Gestaltung und flexible rasenkanten Projekte.
- Langlebige rasenkanten aus kunststoff: Unsere mähkante kunststoff ist besonders langlebig und UV-beständig, ideal für den dauerhaften Einsatz im Garten. Die rasenkante aus kunststoff bietet eine zuverlässige rasenkanten baumring Lösung und sorgt für eine saubere, ordentliche Optik.
- Praktische rasenkante beeteinfassung: Diese beeteinfassung kunststoff trennt präzise den Rasen und verleiht Ihrem Garten eine gepflegte Ästhetik. Als baumumrandung rund geeignet, präsentiert sich die flexible, wetterbeständige rasenkante kunststoff hervorragend mit Naturstein und Pflanzen.
- Rasenkante: Material: PP-Kunststoff, Farbe: Anthrazit/Braun/Grau, Einzelstücklänge: 60 cm, Dicke: 1 cm, Gesamtlänge: 4 Stück/2,3 m, 8 Stück 4,6 m, Gesamthöhe: 23 cm, Stifthöhe: 10 cm (1 Stück mit 2 Zinken)
- Starke Korrosionsbeständigkeit: Aus flexiblem und wetterbeständigem PP-Kunststoff gefertigt, müssen Sie sich keine Sorgen über raues Wetter durch Wind und Sonne machen. Sie sind UV-beständig, wasserdicht und korrosionsbeständig
- Holzimitat-Design: Die natürliche Holzmaserung passt gut zu Natursteinen und Pflanzen. Sie verleiht dem Garten nicht nur einen modernen und schönen Effekt, sondern die Höhe von 13 cm beeinträchtigt auch nicht Ihre Wertschätzung für die Pflanzen
- Einfach zu installieren: Lässt sich leicht in den Boden einbauen, Durch das flexible Design eignet es sich für unterschiedliche Gelände- und Krümmungsanforderungen im Garten, Entworfen als gerade Linien, Bögen oder Kreise
- Multifunktionale Anwendung: Die Dekoration mit Funktion verbindet Es eignet sich nicht nur ideal zum Dekorieren von Blumenbeeten und Rasenflächen, sondern kann auch die Ausbreitung von Unkraut wirksam verhindern, den Garten sauber und ordentlich halten
- 🌷【Größe】Rasenkanten 10m, inkl. 10 Kanten (Einzeln 100cm Länge x 15cm Höhe ) , Verzinktem Metallmaterial ausgestattet. Rasenkante eignet sich für jeden Garten und Abgrenzung. Setzen Sie einen Weg oder trennen Sie Ihren Rasen sauber vom Beet,Rasenkante geschieht dies kinderleicht.
- 🌷【Stark und langlebig】Die Gartenkanten besteht aus verzinktem Metall, das nicht nur Duktilität und Stabilität aufweist, denn es ist langlebig und kann nicht rosten, Rasen Kante wird viele Jahre halten.Die Oberkante der Mähkante ist gebördelt, was Sie und Ihre spielenden Kinder vor Verletzungen schützt. Sie können mit der abgerundeten Oberkante in Kontakt kommen, ohne sich dabei zu schneiden.
- 🌷【Praktikalität】Ein Pluspunkt ist die unkomplizierte Verarbeitung, was ohne Einsatz von Baumaschinen oder Beton möglich ist. Mit dem Stecksystem lassen sich die einzelnen Rasenkanten einfach miteinander verbinden. Es werden keine lästigen Schrauben oder anderes Werkzeug benötigt. Die Beetabgrenzungen einfach miteinander verbinden und in den Boden einlassen.
- 🌷【Einfach zu installieren】An beiden Seiten jedes Artikels befindet sich eine Schnalle, um einen anderen Artikel zu verbinden. Durch die Plastizität von Metall können Sie sich in die gewünschte Form biegen. Und durch Verbinden von Elementen können Sie die gewünschte Länge erhalten. 0,5mm dick Stahlblech, Einfach zu biegen, beliebige Formen gerade, rund, oval, eckig möglich, beliebig verlängerbar. Passen Sie die Rasenkante an Ihren Garten an.
- 🌷【Anwendbarer Veranstaltungsort】Durch die verbindbare Eigenschaft der Gartenfelge können Sie diese überall sicher montieren und in jede beliebige Form verwandeln. Sie Ihre Abgrenzung beliebig erweitern, ohne die zuvor verlegten Rasenkanten zu entfernen.Es eignet sich für Gartenhotels und andere Pflanzen am Boden, um das wilde Wachstum von Rhizomen zu verhindern.
- Schnelle und einfache Montage - Keine Gräben ausheben. Kein schweres Werkzeug erforderlich. Dank des robusten Materials wird die Rasenkante einfach mit einem Gummihammer in den Boden geschlagen, dazu Rasen, Beete und Wege elegant voneinander zu trennen.
- Haben Sie einen harten oder steinigen Boden in Ihrem Garten? - Kein Problem, unsere Pflasterkante ist so stabil, dass Sie sie einfach in jeden Boden einhämmern können. Die Beeteinfassung aus Kunststoff ist UV- und witterungsbeständig, freut sich über jedes Klima (-40 °C bis 80 °C) und ist beständig gegen Rasentrimmer.
- Ideal für bepflanzte Gärten - Unsere einzigartige Mähkante ist die einzige auf dem Markt, die in einem bereits angelegten Garten installiert werden kann, ohne Ihren schönen Rasen oder Ihre Blumenbeete durch Eingraben zu zerstören.
- Flexibel für jedes Projekt - Funktioniert für Ecken, Kurven, Kreise oder geraden Linien. Sie können die Beetbegrenzung in unendlicher Länge verbinden und sie behält immer ihre Festigkeit.
- Stecksystem - Ein Set besteht aus 175 Einzelelementen à 15 x 13 cm (Gesamtlänge 26,7 m), die längs und quer ineinander gesteckt werden können. Qualität aus der EU. Hergestellt aus 100% recyceltem Material.
- STAY-IN-PLACE DESIGN - Die Profi Border ist eine einzigartige Rasenkante mit zwei gegenüberliegenden waagerechten Nuten, die für einen stabilen Halt im Erdreich sorgen – selbst bei starkem Frost, wenn andere Rasenkanten dazu neigen, sich aus dem Boden herauszuschieben.
- GUT ZU VERARBEITEN - Schnelle Montage der hochwertigen Rasenbegrenzung durch das Eindrücken in das Erdreich. Die stabile Beetbegrenzung ist leicht zu verarbeiten wegen der idealen Stärke: 3,0 mm & Höhe: 200 mm. Mit dem Cuttermesser einfach zu schneiden.
- SEHR FLEXIBEL - Unsere unsichtbare Rasenkante ist sehr biegsam, daher ideal für beliebige Formen, Bögen, Wellen und geraden Strecken. Kann leicht in die gewünschte Form gebogen werden.
- ROBUST UND WITTERUNGSBESTÄNDIG - Die Beeteinfassung Kunststoff ist UV-resistent, wasserfesten und beständig gegen Frost, Sonne, Rasentrimmer und Rotationsmäher. Die Blumenbeet Umrandung verhindert das Durchwachsen von Rasen. Mindestens 30 Jahre Lebensdauer.
- UMWELTFREUNDLICH - Die Beetabgrenzung aus Kunststoff ist aus 100% recyceltem PE-Material hergestellt, frei von Schadstoffen. Der Temperaturbereich für die Handhabung reicht von -25 °C bis 60 °C.
- 【Produktparameter】Länge: 10m, Höhe: 5cm, Dicke: 4mm. Material: PE neues Material. Gewicht: 2.9kg. Farbe: Schwarz.
- 【Flexible und langlebige Rasenkanten】Die Rasenkante aus PE ist flexibel, leicht und einfach zu formen. Aufgrund seines stabilen Materials ist es sehr langlebig und außerdem frost- und UV-beständig, so dass es auch vor schlechtem Wetter nicht zurückschreckt. Sie ist daher ideal für Gärten und Rasenflächen.
- 【Einfach einen schönen Garten anlegen】Unsere Rasenkanten können in jede beliebige Form gebracht werden. Kurven, gerade Linien, Kreise, Rechtecke, können einen sehr schönen visuellen Effekt erzielen. Aufgrund seiner unauffälligen Farbe lässt er sich an jeden Garten- und Rasenstil anpassen und bietet Ihnen unbegrenzte Möglichkeiten bei der Planung und Gestaltung Ihres Gartens.
- 【Einfache Montage】Wir liefern im Set spiralförmige Erdnägel, mit denen Sie die Rasenkante mit einem leichten Schlag befestigen und installieren können. Sobald das Layout fertig ist, können die Kanten der Rasenkante mit einfachen Werkzeugen (wie Schere, Säge oder Messer) leicht geschnitten werden. Wenn eine Erweiterung erforderlich ist, setzen Sie die Verlegung einfach an der gewünschten Stelle fort.
- 【Lieferumfang】1 x Rasenkante mit 10 m Länge und 5 cm Höhe, 60 x Befestigungsdübel, 1 x Gartenhandschuh.
- FLEXIBLES DESIGN - Diese Gummi Umrandung ist bis zu einem Winkel von 70° flexibel und eignet sich hervorragend zum Anlegen von geschwungenen Beeten, Wegen, Baumgrenzen und anderen Gartenelementen.
- RASENMÄHERFREUNDLICH - Das Design ist rasenmäherfreundlich, so dass die Räder am Rasenmähkante entlang fahren und sicher bis zur Rasenkante schneiden, um ein sauberes Ergebnis zu erzielen. Rasenbegrenzung ist robust genug, um bei Bedarf mit einem Strimmer zu arbeiten.
- EINFACHE INSTALLATION - Legen Sie es einfach um Ihre Beete, verbinden Sie es mit dem nächsten Beetabtrennung und befestigen Sie es mit den mitgelieferten farbcodierten Stiften. Jede 4,8-Meter-Packung enthält 4x 1,2-Meter-Rahmen mit 16 Heringe.
- UMWELTFREUNDLICH - Diese Rasenkante wird vollständig aus recyceltem Gummi hergestellt und ist eine umweltfreundliche und sichere Art, den Rasen, die Beete, den Weg, die Einfahrt oder das Gartenelement in Ihrem Garten zu begrenzen.
- SICHER UND WETTERBESTÄNDIG - Perfekt für die Einfassung eines sicheren Kinderspielplatzes, aber auch UV- und wetterbeständig, um dem schlechten Wetter zu trotzen. Qualität aus der EU.
- Flexible & langlebige Rasenkante – 10 m lange Beeteinfassung aus robustem Kunststoff, ideal für Beete, Wege und Rasenflächen. Witterungsbeständig, UV-stabilisiert, schützt vor Unkrautbewuchs.
- Einfache Montage ohne Werkzeug – Die Rasenkante kann individuell angepasst und mit den 30 mitgelieferten Erdankern sicher befestigt werden. Keine speziellen Werkzeuge oder Fachkenntnisse erforderlich.
- Wetterfest & UV-beständig – Hochwertiges Material widersteht Sonne, Regen, Schnee und Frost. Kein Verblassen, keine Risse – ideal für dauerhafte Gartenprojekte.
- Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten – Perfekt als Beetumrandung, Wegeinfassung oder Abgrenzung zwischen Rasen und Blumenbeeten. Auch als dekorative Umrandung für Stein- oder Holzwege geeignet.
- Anpassbare Länge & Höhe – Die Kunststoff-Rasenkante kann nach Bedarf gekürzt oder in sanften Kurven verlegt werden. Passt sich mühelos verschiedenen Gartenlayouts an.
- ✅ Größe: 10m x 10cm(LxH), Stärke: 2.2 mm, Material: PE;Frost- und UV-beständig--LANGE LEBENSDAUER - mindestens 30 Jahre bei der Lagerung im Boden.
- ✅ TEMPERATURBEREICH für die Manipulation -25°C bis 60°C, im Schwarz, mit UV-Stabilisator.
- ✅ EINFACHE ANWENDUNG:Maximale Flexibilität und Festigkeit, Erde mit dem Spaten vorstechen, Rasenkante eindrücken, Kurven sind kein Problem, selbst Abwinkelungen sind möglich. Rasenkante wird ineinander gesteckt und ist beliebig verlängerbar.
- ✅ super stabil und extrem robust die Rasenbegrenzung aus Kunststoff !!! Mit der Rasenkante kann man schneller und einfacher Ihren Garten und Rasen abgrenzen.
- ✅ Rasenkante PE Rolle geeignet zur Einfassung von Rasen, Gartenwegen, Beeten, Gemüsegärten und Teichen.