×
Anlehngewächshaus

Anlehngewächshaus – Alle Infos und Tipps dazu

Anlehngewächshaus

Ein Anlehngewächshaus kann vom inspirierten Hobbygärtner bis hin zum waschechten Profi eine sinnvolle Anschaffung sein. Nicht nur zur einfachen Überwinterung für eventuelle anfällige Pflanzen, sondern auch zum züchten ganz verschiedener Setzlinge. Und das Unabhänig von Jahreszeit und Temperatur. So können sie, egal ob tiefster Winter oder heissester Sommer immer ihrer Liebliungsbeschäftigung nachgehen.

Das Angebot zu diesen Produkten ist hierbei mittlerweile gigantisch. Man findet unterschiedliche Größen/Materialien und vor allem auch unterschiedliche Preisklassen. Wir wollen ihnen ein kleinen Einblick ins Chaos verschaffen.

Was ist ein Anlehngewächshaus?

Anlehngewächshäuser sind kleine Gewächshäuser, die praktisch an die Wand eines Hauses angelehnt werden können.Natürlich bleibt es aber nicht nur beim Anlehnen, man möchte ja schliesslich nicht, dass das Anlehngewächshaus einem beim nächsten Sturm um die Ohren fliegt. Deswegen werden die meisten Modelle mit der Hauswand verdübelt, oder in den Boden verankert. Durch die Nähe zum Haus ist das Anlehngewächshaus etwas energiesparender als das freistehende Gewächshaus. Die Wärme des Hauses sorgt dafür, das etwas weniger Energie zugeschoben werden muss.

Das ganze funktioniert aber auch wechselseitig. Das Anlehngewächshaus dient quasi als Isolation für ihr Haus und sorgt somit für bessere Energiespeicherung.

Die meisten Anlehngewächshäuser unterscheiden sich sonst aber nicht viel von normalen Gewächshäusern. Es geht vor allem darum, eine Sturm und Wetterfeste Unterkunft für die Pflanzen zu schaffen. Deswegen sind sie auch meist aus robusten Materialien verarbeitet, die aber trotzdem noch im Stande sind, Licht durch zu lassen, wie zum Beispiel Acryl.

Somit hat ein Anlehngewächshaus ein paar praktische Anwendungen:

  • als normales Gewächshaus für Gemüse und Blumen
  • zur Überwinterung von nicht winterharten Pflanzen
  • Als einfacher Wintergarten mit Zugang zu Haus

Wichtig ist hierbei auch die Position des Gewächshauses. Es sollte immer bedacht werden, das natürliches Licht einen weg zu den Pflanzen finden kann. Deswegen empfehlen wir, das Gewächshaus immer auf die südliche Seite des Hauses zu bauen. Dort ist der Lichteinfall nämlich ideal.

Wenn sie allerdings keinen Platz an der Südseite ihres hauses haben, müssen sie ihr Gewächshaus zusätzlich mit passenden Lampen versorgen.

Weshalb ein Anlehngwächshaus?

Wie schon erläutert kann ein Anlehngewächshaus viele verschiedene Funktionen haben. Der Aspekt des Energiesparens ist war einer davon, für die meisten Gärtnerfreunde allerdings vermutlich mehr ein Bonus als ein Kaufgrund.

Der wichtigste Grund ein Anlehngewächshaus zu besitzen ist, das es quasi die Funktion eines normalen Gewächshauses erfüllt. Damit bringt es alle Vorteile mit sich, die auch ein reguläres Gewächshaus besitzt. Das ist vor allem die Möglichkeit bestimmte Gemüse und andere Pflanzen ausserhalb der Saison wachsen und gedeihen zu lassen. Hier sind ein paar Gemüse Arten, die sich super etwas vor der jeweiligen Saison ziehen lassen:

  • Tomaten
  • Salat
  • Gurken
  • Paprika
  • Zucchini
  • Kohlrabi
  • Radieschen

Welches Material?

Nun gibt es bei all den unterschiedlichen Angeboten auch große Unterschiede bei den verwendeten Materialien. Manche Gestelle sind aus Holz, manche aus Stahl oder Metall. Dann gibt es auch noch ein paar, deren Wände aus Glas und wieder andere deren Wände aus Kunstoff sind.

Das sind erstmal verdammt viele Optionen auf einen Schlag. Wir Lösen da mal etwas auf

Anlehngewächshaus mit Holzgestell

Ein Gestell aus Holz ist etwas, das viele vermutlich automatisch in Betracht ziehen. Klar, irgendwie passt Holz, was selbst ein pflanzliches Material ist besser in einen Garten als Metall. Holz hat auch viele Vorteile. Es sieht schön aus und bei richtiger Pflege kann es auch lange halten. Ausserdem kann es manchmal billiger sein als die Alternativen.

Aber hier kommt auch schon wieder der Dämpfer: Wer keine Lust hat sich gut um sein Holz zu kümmern und immer wieder teure Öle und Wachs zu kaufen, der sollte lieber die Finger von einem Holzgestell lassen. Ausserdem kann es durch die permanente Sonneneinstrahlung leicht zu einer verwitterung, also einer ausbleichung des Holzes kommen. Dann ist auch der schöne Look dahin.

Pros
  • Billiger
  • Passt in den Garten
Cons
  • Mehr Arbeit/Pflege notwendig

Gestell aus Metall

Bei einem Gestell aus Metall ist es erstmal schwer, etwas falsch zu machen. Durch die Robustheit der meist mit einer rostfesten Schicht versehenen Metalle, halten die Modelle meist ewig. Die meisten sind ausserdem äusserst Stabil, was bei einem Gewächshaus, das vor Wind und Wetter schützen soll wichtig ist. Wir empfehlen also durchaus ein solches Gestell in Erwägung zu ziehen. Der Preis ist meist ungeschlagen. Hier haben wir eine ständig aktualisiert bleibende Liste aus den beliebtesten Amazon Modellen für sie zusammengestellt.

Pros
  • Preiswert
  • Lange Lebensdauer
Cons
  • Nicht so schön wie Holz
AngebotBestseller Nr. 1
vidaXL Gewächshaus mit Fundamentrahmen, Pflanzenhaus mit Dachrinnensystem Flügeltür, Treibhaus für Pflanzen, Frühbeet, Anthrazit Aluminimum
  • Dieses Gewächshaus kann eine beträchtliche Anzahl von Pflanzen aufnehmen und stellt die perfekte Lösung dar, um deine Pflanzen vor kaltem Wetter zu schützen.
  • 【Wetterbeständiger und robuster Rahmen:】 Der Rahmen des Gewächshauses besteht aus rost- und witterungsbeständigem Aluminium und gewährleistet dadurch eine hohe Windbeständigkeit und Stabilität.
  • 【UV-beständige und langlebige Platten:】 Die Konstruktion besteht aus UV-beständigen Polycarbonatplatten, die leicht, langlebig und wartungsfreundlich sind und auch Wind und Schnee standhalten können.
  • 【Praktisches Design:】 Dieses Gewächshaus ist unten mit 6 cm hohen Profilen aus Aluminium ausgestattet, die einfach in den Boden eingegraben werden können; wodurch du zusätzliche Kosten für ein Fundament sparen kannst. Es enthält außerdem einen zusätzlichen 7 cm dicken Bodenrahmen aus verzinktem Stahl, der für zusätzliche strukturelle Stabilität sorgt.
  • 【Durchdachtes Design:】 Das eingebaute Dachrinnensystem ermöglicht einen guten Wasserabfluss und das Lüftungsfenster lässt sich 5-fach verstellen, um Feuchtigkeit und Temperatur auszugleichen. Die Flügeltür ermöglicht einen einfachen Zugang.
Bestseller Nr. 2
Gardebruk® Beistell Aluminium Gewächshaus 3,8m³ mit Fundament 190x122cm Treibhaus Gartenhaus Frühbeet Pflanzenhaus
  • ALUMINIUM GEWÄCHSHAUS: Das Gewächshaus der Marke Gardebruk besteht aus eloxierten Aluminiumprofilen und wärmedämmenden Hohlkammerstegscheiben. Das wetterbeständige Aluminium sorgt für eine extra lange Lebensdauer.
  • HOHE STABILITÄT: Das Fundament aus verzinktem Stahl sorgt für zusätzliche Stabilität für Ihr Gewächshaus. Durch das Fundament steht Ihr Treibhaus stabil und rechtwinkelig. Das Fundament verhindert ein Absinken des Gewächshauses auf weichem Untergrund und bietet die beste Möglichkeit der Bodenverankerung.
  • PERFEKTE LUFTZIRKULATION: Das klappbare, praktische Dachfenster sowie die große Schiebetür sorgen für eine optimale Luftzirkulation. Die Regenrinne lenkt den Regenfluss seitlich am Gewächshaus nach unten. So können Sie das Regenwasser mit entsprechenden Behältnissen direkt abfangen und nutzen.
  • VIELSEITIGE NUTZUNG: Das stabile Treibhaus bietet ausreichend Platz zur Aufzucht Ihrer Pflanzen. Vielseitig nutzbar auch als Gartenhaus oder Tomatenhaus. Das Gewächshaus kann sowohl für den Anbau verschiedenster Gemüse- und Kräutersorten, als auch für die Aufzucht oder Überwinterung bestimmter Pflanzen genutzt werden.
  • LIEFERUMFANG: Gewächshaus 3,8m³, L 190 x B 122 x H 202cm | inklusive Fundament | Material: Aluminiumprofile Polykarbonat (PC) Hohlkammerstegplatten, 4mm
Bestseller Nr. 3
Ohuhu Gewächshaus Tomatengewächshaus mit Kostenlosem 3-Etagen Pflanzenstände, Foliengewächshaus Anlehngewächshaus mit UV-beständige Gitternetzfolie für Topfpflanzen 200x100x210 cm Weiß
  • 【Anlehnbares Gewächshaus】Das geräumige begehbare Gewächshaus misst 200 x 100 x 210 cm und kann bequem an Ihre Hauswand, Scheune, Garage oder Ihren Zaun angelehnt werden, um den Raum besser auszunutzen. Perfekt für ein Gewächshauserlebnis im Freien
  • 【3-Etagen Pflanzenstände】Wird mit einem 3-Etagen Pflanzenstände (90x30x65 cm) geliefert, das bis zu 10 kg pro Stufe tragen kann. Ideal für Topfpflanzen oder Gartengeräte und erfordert kein Werkzeug für die Montage. In wenigen Minuten aufgebaut
  • 【Strukturelle Upgrades】Die Gewächshausstruktur besteht aus haltbaren Metallrahmen, die mit Sprühfarbe beschichtet sind, und ist mit 4 zusätzlichen Stützstäben im oberen Bereich ausgestattet, die die Tragfähigkeit erhöhen. Keine Sorgen mehr über schnee- oder wasserbedingte Zusammenbrüche
  • 【Windbeständiges Design】Ausgestattet mit einem externen Gewichtssack am Boden, der mit Erde, Steinen oder Wasserflaschen gefüllt werden kann, um die Windbeständigkeit zu erhöhen. Zusätzliches verbessertes Kunststoffbodenpfähle und Seile Set, und Wandbefestigung Zubehör für verbesserte winddicht Leistung
  • 【Zwei Reißverschlusstüren】Das begehbare Gewächshaus verfügt über große, aufrollbare Reißverschlusstüren auf beiden Seiten für einfachen Zugang und gute Luftzirkulation für Ihre Pflanzen. Die externen Netzfenster sorgen für eine teilweise Luftzirkulation und verhindern das Eindringen von Kleintieren
Bestseller Nr. 4
LARMNEE Tomaten Gewächshaus, Foliengewächshaus, Tomatengewächshaus Balkon, Tomatenhaus Stabil, 200 x 77,5 x 170 cm, mit PE Gitterfolie und Fernster, Schrägdach, Garten, Grün EGN30GH02G3
  • Die perfekte Größe: Das Gewächshaus ist 200 x 77,5 x 170 cm groß, kann Ihren Tomaten und gurken einen großen Wachstumsraum bieten, in dem mehrere Pflanzen gleichzeitig wachsen können. Die große Aufrollbare Reißverschlusstür ist für optimale Belüftung und es macht es Ihnen leichter, ein- und auszusteigen und sich um die Pflanzen zu kümmern
  • Robust und Haltbar: Foliengewächshaus aus hochwertigem Metallrohr, die Oberfläche des Stahlrohrs ist mit Rostschutzpulver beschichtet, um die Lebensdauer des Gewächshauses zu verlängern. Der stabile Metallrahmen hat eine große Stabilität, mit einem Durchmesser von 16 mm. Die Außenhülle besteht aus PE-Folie, sind widerstandsfähiger gegen Wind und Regen als PVC-Folie
  • Schutz vor Regenwasseransammlung: Geneigte Dächer maximieren die Entwässerung, ohne die Ästhetik zu beeinträchtigen, und vermeiden problemlos die Ansammlung von Wasser oder Schnee auf der Oberseite. Wir fügen 3 Verstärkungsstangen an der Ober- und Rückseite des Gewächshauses und 2 Verstärkungsstangen an der linken und rechten Seite hinzu, um Ihren Sämlingen, Blumen, Gemüse und Früchten ein sichereres Zuhause zu bieten
  • Warme PE-Abdeckung: Die verstärkte PE-Abdeckung besteht aus langlebigen Materialien, um eine feuchte und heiße Wachstumsumgebung zu schaffen, hat eine höhere Wärmebeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit, ist haltbar, wetterfest, sonnen- und UV-beständig. Die verlängerte PE-Folie an der Unterseite des Netzgewebes kann Pflanzen besser vor Regen, Wind, Insekten und Vögeln schützen
  • Einfache Installation: Dieses Tomatengewächshaus ist einfach aufgebaut der 4 U-förmigen Erdhaken im Boden verankern, stabiles, mit wenigen Handgriffen gemäß der Anleitung installiert werden

Anlehngewächshaus Glas oder Kunstoff?

Glas wurde vor allem früher vermehrt verwendet, da es um einiges billiger war, als Kunstoffe. In unserer Heutigen Zeit ist das Gegenteil der Fall. Aber gibt es bis auf den Preis den noch einen Unterschied?

Auf jeden Fall: Glas ist nämlich um einiges schwerer als das Gegenstück aus Kunstoff. Darunter kann die Statik, also die Spannung unter der das Gewächshaus steht leiden. Deswegen sollten diese immer ein bisschen besser verarbeitet sein, somit auch etwas teurer. Ausserdem ist Glas zerbrechlicher als der Kunstoff. Auch die Scherben sind bei Glas deutlich gefährlicher als bei Plastik.

Dafür gibt es einige Kunstoffe, die gleichzeitig die UV Strahlen der Sonne filtern. Während das normalerweise für Menschen etwas gutes ist, gibt es Pflanzen, die davon nicht so sehr profitieren. Man sollte sich also vorher gut überlegen welche Pflanen man anbauen möchte und ob diese UV Licht brauchen oder nicht.

Anlehngewächshaus für den Balkon

Diese Ausgefeilten Gewächshäuser gibt es übrigens auch für diejenigen die nicht den Luxus eines Eigenbaus haben. Die Anlehngewächshäuser für den Balkon sind zwar in der Anschaffung meist etwas teurer, an sich aber recht simpel. Das selbe Prinzip gilt: Südseite des Hauses für mehr Licht. Das einzige worauf sie natürlich achten sollten ist: Genug Platz für das Gewächshaus, das sie sich kaufen wollen. Wir empfehlen daher eher nach kleinen Gewächshäusern zu schauen.

In dieser Mini Bericht von “Einfach genial” sehen sie einen kleinen Einblick in die Möglichkeiten die so ein Ding bietet

Fazit

Sie sehen also. Auch wenn es auf den ersten Blick verwirrend scheinen mag, lässt sich das ganze doch sehr einfach runterbrechen. Wir hoffen wir konnten ihnen einen Überblick verschaffen und ihnen vielleicht sogar zu einem Kauf verhelfen. Wir wünschen ihnen jedenfalls noch viel Spaß mit ihrem neuen Anlehngewächshaus und einen schönen Tag. Frohes gärtnern!

Vielleicht auch interessant:

Lass doch gerne eine Bewertung da!
[Total: 3 Average: 4.7]